Neue Initiative für Pauschalreisen: Verbraucher sollen profitieren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Initiative Pauschalreise e.V. fördert die moderne Wahrnehmung von Pauschalreisen – Ziele, Gründung und kommende Herausforderungen.

Die Initiative Pauschalreise e.V. fördert die moderne Wahrnehmung von Pauschalreisen – Ziele, Gründung und kommende Herausforderungen.
Die Initiative Pauschalreise e.V. fördert die moderne Wahrnehmung von Pauschalreisen – Ziele, Gründung und kommende Herausforderungen.

Neue Initiative für Pauschalreisen: Verbraucher sollen profitieren!

Am 13. September 2025 hat in München ein neuer Verein mit dem Namen „Initiative Pauschalreise e.V.“ seine Gründung vollzogen. Die Gründungskraft dieses Projekts sind Vertreter der Tourismusbranche, die sich zum Ziel gesetzt haben, die öffentliche Wahrnehmung und Bedeutung von Pauschalreisen zu stärken. Die Gründungsversammlung fand in der Zentrale von Sunny Cars statt.

Der Vereinsvorstand wird von Jürgen Büchy, dem ehemaligen Präsidenten des Deutschen Reiseverbands (DRV), geleitet. Ihm zur Seite stehen Marina Ackermann, eine Strategieberaterin, und Berend Rieckmann, ein Branchenberater. Die Kassenprüfer Sandy Horchler von Holiday Extras und Michael Gisbertz von Coral Travel sorgen zusätzlich für die finanzielle Transparenz des Vereins. Die juristische Begleitung erfolgt durch die Kanzlei Tour Law.

Ziele der Initiative

Die Initiative verfolgt drei zentrale Ziele, um die Vorteile der Pauschalreise für Verbraucher modern zu präsentieren. Zum einen geht es um die Vermittlung des Wertes der Pauschalreise durch gezielte Medienarbeit und Kampagnen. Zudem sollen Vertriebsmitarbeiter durch Schulungen und Argumentationshilfen unterstützt werden. Der Dialog mit Verbänden, Ausbildungsstätten und Medien soll dazu beitragen, die Pauschalreise als zukunftsfähiges Modell stärker in den Fokus zu rücken.

Der Verein wird sich nicht im politischen Lobbying engagieren, sondern legt seinen Fokus auf effektives Marketing. Jürgen Büchy erläutert in einem Podcast von Reise vor9, dass es ihn wundert, dass große touristische Akteure diese Aufgabe bisher nicht übernommen haben. Auch die touristischen Verbände scheinen Schwierigkeiten zu haben, diese Herausforderung zu meistern.

Herausforderungen im Markt

Ein zentrales Thema, das in der Diskussion um die Pauschalreise auftaucht, ist das Spannungsfeld zwischen dem Verbraucherbedürfnis nach Sorglosigkeit und der Notwendigkeit, sicherheits- und budgetrelevante Aspekte transparenter darzustellen. Diese Problematik fordert nicht nur die Initiative heraus, sondern auch die gesamte Reisebranche.

Der Verein ist offen für Mitglieder aus sämtlichen Bereichen der Reiseindustrie und plant die Eintragung ins Vereinsregister in den nächsten vier Wochen. Zudem wurde bereits eine erste Informations-Website online geschaltet, die sich mit den Themen rund um Pauschalreisen beschäftigt. Die Diskussion über die Revision der Pauschalreiserichtlinie wird auch beim DRV-Hauptstadtkongress am 9. und 10. Oktober in Berlin eine zentrale Rolle spielen.

Für die Zukunft der Pauschalreise bleibt abzuwarten, wie effektiv die Initiative ihre Ziele umsetzen kann und ob sie die gewünschten Veränderungen in der Wahrnehmung und Nutzung der Pauschalreise erreichen wird.

Für weitere Informationen zur Initiative und ihren Zielen besuchen Sie bitte Reise vor9 und Touristik Aktuell.