Chefredakteur wird zum Radfahrer: 500 km auf der Weser-Route!
Ein Autor tauscht für zwei Wochen den Büroalltag gegen eine Radtour von der Werra zur Weser, mit Stopps in historischen Städten.

Chefredakteur wird zum Radfahrer: 500 km auf der Weser-Route!
Am 6. September 2025 tauscht ein Autor für zwei Wochen den Chefsessel im Büro gegen den Fahrradsattel. Dies berichtet linuxnews.de, wobei die geplante Route eine spannende Reise von der Quelle der Werra bis zu ihrer Mündung in die Weser und danach weiter bis nach Bremen umfasst. Während seiner Abwesenheit werden die Kollegen die aktuellen News aufbereiten, sodass die Leser weiterhin informiert werden.
Die Route über die Werra und Weser ist nicht nur für ihren landschaftlichen Reichtum bekannt, sondern auch für die zahlreichen kulturellen Highlights. Der Weser-Radweg erstreckt sich über etwa 500 km von Hann. Münden bis zur Nordsee und bietet Radfahrern Gelegenheit, viele sehenswerte Orte zu entdecken.
Die Schönheit der Strecke
An der Oberweser verläuft die Strecke meist ganz nah am Wasser. Sie führt durch malerische Städte und Regionen wie Hann. Münden, Reinhardswald, Solling, Bad Karlshafen, Höxter und der weltbekannten Stadt Hameln, die für ihre historische Altstadt und die Fachwerkhäuser berühmt ist. Romantische Schlösser und Burgen sowie Bauwerke im Stil der Weserrenaissance aus dem 16. Jahrhundert liegen entlang der Route und laden zu einem Besuch ein.
In der Mittelweserregion zwischen Minden und Bremen ist die Landschaft von Marschgebieten und landwirtschaftlichen Strukturen geprägt. Die Route führt durch das landschaftlich reizvolle Weserbergland und bringt die Radfahrer bis zu einer der größten Städte an der Weser: Bremen, die nach etwa 350 km erreicht wird.
Radeln bis zur Nordsee
Nach Bremen wird die Radroute im Schutz der Deiche weiter in Richtung Norden fortgesetzt. Im Bereich zwischen Bremen und der Nordsee prägen Niederungs- und Hochmoore die Umgebung. Radfahrer haben die Wahl zwischen zwei Varianten der Route, wobei eine nach Nordenham durch Küstenbadeorte in Butjadingen führt und die andere entlang der Seestadt Bremerhaven bis nach Cuxhaven.
Die Weser selbst entsteht aus der Vereinigung der Flüsse Werra und Fulda, die in Hann. Münden zusammenfließen. Die Weser durchquert dabei mehrere Bundesländer, darunter Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen, bevor sie bei Bremerhaven in die Nordsee mündet. Die verschiedenen Abschnitte der Weser werden unterschieden: Die Oberweser, die Mittelweser und die Unterweser, wobei insbesondere das Durchbruchstal der Porta Westfalica zwischen Wesergebirge und Wiehengebirge beeindruckt.
Der Weser-Radweg ist somit nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Entdeckungsreise durch eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Die Kombination aus Natur, Geschichte und Kultur wird zweifellos viele neue Eindrücke und Erinnerungen für den Radfahrer bereithalten.