Tourismus-Hoch im Kreis Viersen: 158.200 Übernachtungen 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete der Kreis Viersen 158.200 Übernachtungen und betont die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus.

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete der Kreis Viersen 158.200 Übernachtungen und betont die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus.
Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete der Kreis Viersen 158.200 Übernachtungen und betont die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus.

Tourismus-Hoch im Kreis Viersen: 158.200 Übernachtungen 2025!

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete der Kreis Viersen rund 158.200 Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland. Diese Informationen stammen von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und basieren auf aktuellen Tourismus-Zahlen des Statistischen Landesamtes Nordrhein-Westfalen (IT.NRW). Die gestiegene Zahl an Übernachtungen ist ein positives Zeichen für die touristische Entwicklung in der Region.

Die Gründe für die Besuche im Kreis Viersen sind vielfältig und beinhalten Urlaubsreisen, Tagesausflüge, Geschäftsreisen, Verwandtschaftsbesuche, medizinische Behandlungen sowie Fortbildungen. Ina Korte-Grimberg, Geschäftsführerin der NGG Krefeld-Neuss, weist ausdrücklich auf die Bedeutung jeder einzelnen Übernachtung für das Hotel- und Gaststättengewerbe hin. Dennoch warnt sie vor einem „gefährlichen Trend“ in der Branche: Die Zunahme von Aushilfen gehe einher mit einer Abnahme von Fachkräften, was potenziell die Qualität von Küche und Service beeinträchtigen könnte.

Wirtschaftsfaktor Tourismus

Eine Untersuchung im Auftrag von Niederrhein Tourismus hat den wirtschaftlichen Einfluss des Tourismus für die Region verdeutlicht. Die Erhebung, die vom Beratungsunternehmen dwif durchgeführt wurde, zeigt, dass in den Kreisen Heinsberg, Kleve, Viersen und Wesel insgesamt 5,3 Millionen Übernachtungen verzeichnet wurden. Diese Zahl beinhaltet auch Übernachtungen, die nicht erfasst wurden, wie etwa in kleineren Betrieben mit weniger als 10 Betten. Die Übernachtungszahlen befinden sich nahezu auf dem Niveau vor der Corona-Pandemie.

Besonders bemerkenswert ist die hohe Bedeutung des Tagestourismus in der Region: Im vergangenen Jahr wurden etwa 40 Millionen Tagesreisen gezählt, was 16,5 Mal mehr ist als die registrierten Übernachtungen. Laut der Studienergebnisse summiert sich der gesamte Umsatz des Tourismus in der Region auf mehr als 1,4 Milliarden Euro brutto.

Chancen und Herausforderungen

Der Umsatz umfasst auch Vorleistungen wie die Energieversorgung und das Baugewerbe, während die erste Umsatzstufe Gastronomie, Beherbergung, Lebensmittelgeschäfte und Einzelhandel einschließt. Die staatlichen Steuereinnahmen aus dem Tourismus belaufen sich auf mehr als 132 Millionen Euro. Der gesamte touristische Einkommensbeitrag, der sowohl direkt als auch indirekt gezählt wird, beträgt rund 658,5 Millionen Euro.

Die Untersuchung hebt hervor, dass der Tourismus rechnerisch 24.000 Menschen in der Region beschäftigen kann. Dies trägt nicht nur zur Erhöhung der Standortattraktivität für Unternehmen bei, sondern verbessert auch die Lebensqualität der ansässigen Bevölkerung. In Anbetracht dieser Daten fordert Korte-Grimberg, dass die Hotellerie und Gastronomie im Kreis Viersen als professionelle Branche wahrgenommen werden sollte, um den Herausforderungen in der Branche wirksam entgegenzutreten.

Im Kontext dieser Entwicklungen bleibt abzuwarten, wie sich die touristischen Strukturen in der Region weiter entwickeln und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Qualität des Angebots sicherzustellen sowie den Herausforderungen des Marktes zu begegnen.

Für weitere Informationen siehe RP Online und Extra Tipp am Sonntag.