Peter Maffay: Von Tomaten beworfen – der harte Weg zum Erfolg!

Peter Maffay erinnert sich an eine denkwürdige Vorband-Erfahrung bei den Rolling Stones 1982 und deren Lehren über Bescheidenheit.
Peter Maffay erinnert sich an eine denkwürdige Vorband-Erfahrung bei den Rolling Stones 1982 und deren Lehren über Bescheidenheit. (Symbolbild/ER)

Peter Maffay: Von Tomaten beworfen – der harte Weg zum Erfolg!

Müngersdorfer Stadion, Köln, Deutschland - Peter Maffay, bekannt als Rock-Ikone, Tabaluga-Vater und Charity-Kämpfer, hat kürzlich in einem Podcast über eine prägende Erfahrung aus seiner Vergangenheit gesprochen. Diese Erinnung bezieht sich auf sein Engagement als Vorband der legendären Rolling Stones, bei einem Konzert im Müngersdorfer Stadion in Köln im Jahr 1982. Vor rund 50.000 Menschen war Maffay gebucht, aber die Situation entwickelte sich für ihn zu einem echten Debakel.

Wie Maffay berichtet, war er während seines Auftritts extrem nervös und wütend, was sich schnell auf das Publikum übertrug. Die Reaktionen der Fans waren heftig: Er wurde mit Tomaten, Eiern und anderen Gegenständen beworfen. Trotz dieser erniedrigenden Erfahrungen erklärte Maffay, dass diese Episode für ihn die „beste Lehre, die man haben kann“ war. Sie lehrte ihn Bescheidenheit und blieb ihm als wertvolle Lektion im Gedächtnis.

Wechsel der Musikinstrumente und TV-Karriere

Die musikalische Reise Maffays begann ursprünglich mit der Geige. Seine Mutter, die der Meinung war, dass die Geige nicht das Richtige für ihn sei, motivierte ihn jedoch, zur Gitarre zu wechseln. Mit der Gitarre und seiner eindrucksvollen Stimme avancierte er schnell zu einem der beliebtesten Rockmusiker Deutschlands. Neben seiner musikalischen Karriere war Maffay auch als Schauspieler aktiv. 1986 spielte er die Rolle des Kommissars Jan Bogdan im TV-Krimi „Der Joker“ und war zudem in dem Thriller „Gefangen im Jemen“ aus den 90er Jahren zu sehen.

Um besser zur Ruhe zu kommen, hat Maffay sich über die Jahre hinweg dem autogenen Training zugewandt, anstatt auf Schlaftabletten zurückzugreifen. Diese Form der Entspannung trägt zur Authentizität und Bodenständigkeit bei, die ihn auszeichnen. Viele seiner Fans schätzen seine Vielseitigkeit als Künstler und Mensch.

Rückblick auf das Konzert-Debakel

Das Konzert, bei dem Maffay als Vorband für die Rolling Stones auftrat, sorgte in den sozialen Medien für reichlich Diskussionen. Leser auf Facebook diskutierten die Gründe für das Konzertdebakel. Während einige Maffays Performance als gut erachteten, kritisierten andere die Reihenfolge der Auftritte, die als ungünstig empfunden wurde. Ein weiterer Vorband, die J. Geils Band, erhielt positive Resonanz, was den Vergleich noch verstärkte.

Ein interessanter Kommentar kam von einem Leser, der von einem ähnlichen Erlebnis mit Maffay in Hannover berichtete. Dort hatte Maffay sein Programm am zweiten Auftrittstag umgestellt und wurde daraufhin weniger ausgebuht. In den 80er Jahren war es nicht unüblich, dass Vorbands ausgepfiffen wurden, was Maffays Erfahrungen mehr Kontext verleiht.

Insgesamt zeigt Maffays Rückblick auf dieses Konzert nicht nur die Herausforderungen, vor denen Künstler in der Anfangsphase ihrer Karriere stehen, sondern auch, wie diese Erfahrungen prägend sind und zur Entwicklung eines authentischen Künstlers beitragen können.

Für weitere Details zu Peter Maffays Erinnerungen, besuchen Sie Schlager.de und Rolling Stone.

Details
OrtMüngersdorfer Stadion, Köln, Deutschland
Quellen