Steigende Mietpreise in Albanien: Tourismus treibt Wohnungsmarkt an!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Artikel behandelt den Einfluss des Tourismus auf den Mietmarkt in Albanien, mit Fokus auf steigende Immobilienpreise und sich verändernde Mietpreise bis 2025.

Der Artikel behandelt den Einfluss des Tourismus auf den Mietmarkt in Albanien, mit Fokus auf steigende Immobilienpreise und sich verändernde Mietpreise bis 2025.
Der Artikel behandelt den Einfluss des Tourismus auf den Mietmarkt in Albanien, mit Fokus auf steigende Immobilienpreise und sich verändernde Mietpreise bis 2025.

Steigende Mietpreise in Albanien: Tourismus treibt Wohnungsmarkt an!

In den letzten Jahren ist der albanische Mietmarkt von signifikanten Veränderungen geprägt. Insbesondere seit 2023 ist ein beschleunigtes Wachstum der Mietpreise zu beobachten, das von der hohen Nachfrage im Tourismussektor sowie steigenden Immobilienpreisen getrieben wird. Nach verschiedenen Berichten, darunter Gazeta Express, ist der Mietpreisindex im Jahr 2024 im Frühjahr um über 3 % gestiegen und erreichte im August sogar 5,2 %. Dies ist ein markanter Unterschied zu den Jahren zwischen 2016 und der Pandemie, als die Mieterhöhungen zwischen 0,0 % und 1 % lagen.

Im laufenden Jahr 2025 zeigen die Zahlen ein ähnliches Bild: Im Januar lag der Mietpreisindex bei circa 0,9 %, während er im September auf 6,6 % stieg. Dieser Trend deutet auf einen Druck auf den Wohnungsmarkt hin, da hohe Immobilienpreise die Kaufpläne der Menschen bremsen und somit die Nachfrage nach Mietwohnungen erhöhen.

Jahreszeitliche Schwankungen und Airbnb

Eine weitere Dimension des Mietmarktes in Albanien sind die jahreszeitlichen Schwankungen. Der Bericht von International Investment hebt hervor, dass die höchste Nachfrage in den Sommermonaten verzeichnet wird, insbesondere in Städten wie Tirana, Durrës und Vlorë. Im August 2024 wurde eine Rekordanzahl von etwa 23.500 Mietobjekten auf der Plattform Airbnb gebucht. Hierfür profitieren Eigentümer in der Hochsaison von monatlichen Einnahmen zwischen 900 und 1.360 Euro. Im Winter hingegen sinkt die Nachfrage stark, was die monatlichen Einnahmen auf 300 bis 470 Euro reduziert.

Insgesamt erwirtschaftete der Mietmarkt über Airbnb im Jahr 2024 einen Umsatz von 85 Millionen Euro, fast doppelt so viel wie im Vorjahr, als er nur 14 Millionen Euro betrug. Bis Ende Dezember 2024 waren über 21.000 Immobilien auf der Plattform verfügbar. Die durchschnittlichen Mietpreise liegen in der Hochsaison bei rund 81 Euro pro Tag, während sie im Winter auf etwa 43 Euro fallen.

Mietpreise in der Hauptstadt und Küstenstädten

Die Preise für Mietwohnungen variieren stark, abhängig von Lage und Größe der Immobilien. In Tirana kosten Einzimmerwohnungen im Stadtzentrum durchschnittlich zwischen 40.000 ALL (403 Euro) und 50.000 ALL (504 Euro). Dreizimmerwohnungen liegen zwischen 62.300 ALL (628 Euro) in den Außenbezirken und 102.400 ALL (1.032 Euro) im Zentrum. In Durrës und Vlorë sind die Mietpreise ähnlich, wobei die Renditen je nach Region zwischen 4,44 % und 5,80 % schwanken.

Diverse Experten erwarten, dass der Immobilienmarkt in Albanien zwischen 2025 und 2029 um durchschnittlich 5,99 % jährlich wachsen wird. Es wird prognostiziert, dass der Wohnsektor mit 6,08 % jährlich steigt und bis Ende des Zeitraums ein Volumen von 104,4 Milliarden Dollar erreichen könnte. Dieses Wachstum wird durch Urbanisierung, steigende Einkommen und den Zuzug ausländischer Käufer getrieben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der albanische Mietmarkt vor großen Herausforderungen und Chancen steht. Die höheren Mietpreise und die starke Abhängigkeit von saisonalen Schwankungen machen es zu einem dynamischen, aber auch riskanten Bereich für Investoren.