
Die Vorfreude auf die Nordsee-Urlaubsaison steigt, und besonders die Insel Helgoland präsentiert sich in 2025 mit einer spannenden Neuerung für Erholungsuchende. Derwesten beschreibt, dass Urlauber auf der Insel entspannte Tage am Strand verbringen können. Doch mit der neuen Saison geht auch ein neues digitales Konzept einher: Die Mietung von Strandkörben wird durch die App „Strandbutler“ revolutioniert.
Über die App können Urlauber ihre Strandkörbe jetzt bequem von Zuhause aus reservieren. Dies geschieht rund um die Uhr, womit die Suche nach einem freien Strandkorb vor Ort der Vergangenheit angehört. Die Möglichkeit der bargeldlosen Zahlung sorgt zudem dafür, dass kein Bargeld mehr abgehoben werden muss.
Vorteile der Online-Reservierung
- Keine abgelehnten Reservierungen bei überfüllten Stränden.
- Der digitale Service ist kontinuierlich verfügbar.
- Essen kann direkt in umliegenden Restaurants per QR-Code bestellt werden.
Nach der Online-Reservierung eröffnen sich für die Besucher neue Wege: Das Schloss des gebuchten Strandkorbs kann vor Ort unkompliziert mit dem Smartphone geöffnet werden. Alternativ können Urlauber, die kein Smartphone nutzen möchten, einen Chip bei der Touristeninformation oder der Strandkorbvermietung abholen, um Zugang zu ihrem Strandkorb zu erhalten. Moin ergänzt, dass dieses System auch in anderen beliebten Küstenorten wie Cuxhaven und Norden-Norddeich bereits Anwendung findet.
Mit dieser digitalen Innovation wird Helgoland nicht nur als Ziel für entspannende Urlaubstage attraktiver, sondern bedient auch die Bedürfnisse einer modernen Gesellschaft, die zunehmend auf digitale Lösungen setzt.