Strenge Kleiderordnung bei AIDA: Der Streit um die Kreuzfahrtmode!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

AIDA führt strenge Kleiderordnung ein, Diskussionen über neue Regeln und ihr Einfluss auf Kreuzfahrten. Infos und Hintergründe hier.

AIDA führt strenge Kleiderordnung ein, Diskussionen über neue Regeln und ihr Einfluss auf Kreuzfahrten. Infos und Hintergründe hier.
AIDA führt strenge Kleiderordnung ein, Diskussionen über neue Regeln und ihr Einfluss auf Kreuzfahrten. Infos und Hintergründe hier.

Strenge Kleiderordnung bei AIDA: Der Streit um die Kreuzfahrtmode!

Die AIDA-Kreuzfahrten gelten für ihre bisher lockere Kleiderordnung, erlaubt waren selbst Trainingsklamotten oder Badebekleidung beim Essen. Doch das ändert sich nun, wie Schwäbische berichtet. Auf dem Schiff AIDA Luna wurde eine strenge Kleiderordnung eingeführt, die auf Hinweisschildern deutlich gemacht wird. Diese neuen Vorschriften sorgen für Diskussionen unter den Passagieren, die die strengen Regelungen als unangemessen oder überholt empfinden.

Besonders betroffen sind Damen und Herren beim Abendessen. Frauen dürfen keine kurzen Röcke, Tops mit Spaghetti-Trägern oder Badebekleidungen tragen. Die Röcke müssen mindestens die Knie bedecken. Männer dürfen beim Abendessen keine Shorts anziehen, während lange Hosen von AIDA als Standard für Herren empfohlen werden. Tagsüber ist das Tragen von Bade- und Sportbekleidungen in den Restaurants und Bars des Schiffes untersagt.

Neue Preispolitik und Reaktionen

Zusätzlich zur Kleiderordnung hat AIDA ein neues Preismodell mit dem Namen „Sechs Richtige“ eingeführt, das einen exklusiveren Charakter propagiert. An Bord wird jedoch betont, dass es an sich keine feste Kleiderordnung gibt; legere Kleidung ist für die Zeit an Bord und bei Ausflügen dennoch ausreichend. Wie Rabatt-Schiff anmerkt, sind Anzüge nicht erforderlich und Jeans sind vollkommen akzeptabel.

Obwohl solch eine Regelung dazu dient, ein gewisses Ambiente zu wahren, gibt es auch Stimmen, die die strengen Vorgaben als belastend empfinden. Schließlich bietet AIDA Annehmlichkeiten wie Waschsalons an, um das Packen der Kleidung zu erleichtern. Dennoch müssen Gäste Rücksicht aufeinander nehmen und sollten in den Restaurants „angemessen bekleidet“ erscheinen, was an den unzulässigen Kleidungsstücken klar abzulesen ist:

  • Bademantel
  • Badebekleidung
  • Barfuß
  • Sportkleidung

Die Diskussionen in den sozialen Medien zeigen, dass viele Passagiere mit den Neuerungen unzufrieden sind. AIDA steht nun vor der Herausforderung, das Gleichgewicht zwischen einem entspannten Kreuzfahrterlebnis und dem Wunsch vieler Gäste nach einem gepflegten Erscheinungsbild zu finden.