Thüringen: Übernachtungen sinken leicht – Trendzeichen oder Alarm?
Thüringen verzeichnet 2023 Rückgänge bei Übernachtungen. Statistiken zeigen aktuelle Trends und Entwicklungen im Tourismus.

Thüringen: Übernachtungen sinken leicht – Trendzeichen oder Alarm?
Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete Thüringen insgesamt 4,6 Millionen Übernachtungen, was einem leichten Rückgang von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch die Zahl der Gäste stellte sich mit 1,8 Millionen als um 1,1 Prozent niedriger dar. Trotz dieser leichten Verluste betont das Landesamt für Statistik, dass diese nicht überbewertet werden sollten, da die Branche im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 insgesamt im Plus liegt. Laut Zeit Online belegt das erste Halbjahr 2023 in den letzten zehn Jahren den dritten Platz hinsichtlich der Übernachtungen.
Die allgemeine Entwicklung im deutschen Beherbergungsgewerbe stagniert, und Thüringen bildet hier keine Ausnahme. Während die Städte Erfurt und Eichsfeld positive Zahlen bei den Übernachtungen aufweisen konnten, zeigen alle anderen Reisegebiete Thüringens Rückgänge. Besondere Einbußen wurden in der Region Wartburg-Hainich und im Saaleland verzeichnet.
Statistische Erhebungen und Anpassungen
Die aktuellen Übernachtungszahlen wurden vom Thüringer Landesamt für Statistik und dem Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlicht. Diese Zahlen sind zunächst vorläufig, da nicht alle Daten rechtzeitig zur Verfügung standen. Das Thüringer Landesamt für Statistik veröffentlicht zudem monatlich Statistiken zu Ankünften, Übernachtungen und der Aufenthaltsdauer in Thüringen. Ab 2025 wird ein Vergleich mit den Zahlen von 2019 der Thüringer Reisegebiete nicht mehr möglich sein, da zum 01.01.2023 Änderungen in der Einteilung der Reisegebiete vorgenommen wurden.
Statistische Unterschiede in verschiedenen Veröffentlichungen sind normal und resultieren aus dem statistischen Erhebungsprozess, wie die Informationsplattform für den Thüringer Tourismus erläutert. Monatserhebungen sind für aktuelle sowie vergangene Monate verfügbar und bieten einen detaillierten Überblick über die touristische Entwicklung in der Region.