TUI boomt: Kreuzfahrten bringen Rekordgewinne und gute Prognosen!

TUI Group verzeichnete im dritten Quartal 2025 deutliche Gewinnsteigerungen, angetrieben von Kreuzfahrten und Urlaubserlebnissen.

TUI Group verzeichnete im dritten Quartal 2025 deutliche Gewinnsteigerungen, angetrieben von Kreuzfahrten und Urlaubserlebnissen.
TUI Group verzeichnete im dritten Quartal 2025 deutliche Gewinnsteigerungen, angetrieben von Kreuzfahrten und Urlaubserlebnissen.

TUI boomt: Kreuzfahrten bringen Rekordgewinne und gute Prognosen!

Die TUI Group hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 ihren bereinigten operativen Gewinn um beeindruckende 38 % auf 321 Millionen Euro gesteigert. Dieses Wachstum wird maßgeblich durch das florierende Kreuzfahrtgeschäft angetrieben, das allein im dritten Quartal ein Rekordergebnis von 143 Millionen Euro erzielte, was einer Steigerung von 57 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Nachfrage nach Kreuzfahrten zeigt sich insbesondere in Deutschland und Großbritannien, wo die Flottenauslastung auf Höchstniveau ist. Diese erfreulichen Nachrichten wurden am 13. August 2025 veröffentlicht und spiegeln die positive Entwicklung des Unternehmens wider.

Der Gesamtumsatz von TUI erhöhte sich im dritten Quartal um 7 % auf 6,2 Milliarden Euro, was die Unternehmensstrategie, insbesondere im Bereich der Urlaubserlebnisse, weiter verstärkt. Während das Konzernergebnis für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres bei -68,6 Millionen Euro liegt, zeigt sich dennoch eine signifikante Verbesserung im Jahresvergleich, da die Verluste im Konzernergebnis um knapp 70 % verringert werden konnten.

Wachstum durch diversifizierte Angebote

Die starken Ergebnisse im Bereich Urlaubserlebnisse, das Hotels, Resorts, Kreuzfahrten sowie TUI Musement umfasst, haben sich als der stärkste Wachstumstreiber erwiesen. So blieb der Bereich Hotels & Resorts mit einem bereinigten Ebit von 131 Millionen Euro auf dem Vorjahresniveau, die Auslastung stieg jedoch auf 82 %. Darüber hinaus konnte TUI Musement 3 Millionen Erlebnisse verkaufen, was einer Steigerung von 8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht; das Segment steigerte sein Ergebnis um 6 % auf 21 Millionen Euro.

Das Segment Märkte + Airline verzeichnete ebenfalls positive Entwicklungen; das bereinigte Ebit stieg auf 50 Millionen Euro, verglichen mit nur 17 Millionen Euro im Vorjahr. Im Zeitraum von April bis Juni reisten 5,9 Millionen Kunden mit TUI, was einen Zuwachs von 14 % bei dynamisch zusammengestellten Produkten bedeutet. Die durchschnittliche Flugauslastung blieb stabil bei 94 %.

Prognose und Ausblick

Für das vierte Quartal zeigt sich die Buchungslage jedoch leicht rückläufig: Die Buchungseingänge liegen um 2 % unter dem Vorjahr, während der Durchschnittspreis um 3 % anstieg. Trotz dieser Herausforderungen hebt TUI die Prognose für das laufende Geschäftsjahr an, mit einem erwarteten Anstieg des bereinigten Ebit um 9-11 %. Der Umsatz soll um 5-10 % wachsen, voraussichtlich am unteren Ende dieser Spanne. Der Ausblick bleibt insgesamt positiv, insbesondere im Segment Urlaubserlebnisse.

Diese Ergebnisse belegen die anhaltende Erholung und die robuste Nachfrage im Tourismussektor nach den schwierigen Jahren der Pandemie. Die strategische Ausrichtung von TUI auf Kreuzfahrten und diversifizierte Erlebnisangebote zahlt sich aus, und das Unternehmen blickt optimistisch in die Zukunft.

Weitere Details und Analysen zu den Entwicklungen bei TUI finden Sie in den Berichten von Reisevor9 und Manager Magazin.