TUI-Chef enthüllt Reisetrends: Fokus auf Strand-Urlaub im Herbst!
TUI-Chef Benjamin Jacobi spricht über Trends bei Pauschalreisen 2025, steigende Flugpreise und das wachsende Interesse junger Reisender.

TUI-Chef enthüllt Reisetrends: Fokus auf Strand-Urlaub im Herbst!
Benjamin Jacobi, der Vorsitzende der Geschäftsführung von TUI Deutschland, hat sich in einem aktuellen Interview zu den vorherrschenden Reisetrends und den damit verbundenen Herausforderungen geäußert. Trotz der warmen Temperaturen in Mitteleuropa bleibt das Interesse der Reisenden an Urlaubszielen am Wasser und an Stränden ungebrochen. Besonders auffällig ist, dass immer mehr Urlauber, die nicht auf die Sommerferien angewiesen sind, ihre Reisen in die Monate September und Oktober verlagern. Diese Verschiebung zeigt, dass die Reisewünsche flexibel und anpassungsfähig sind.
TUI-Cruises hat in diesem Sommer eine strategische Entscheidung getroffen: Von acht Schiffen waren fünf auf Nordeuropareisen im Einsatz, um der wachsenden Nachfrage nach Reisen in diese Regionen gerecht zu werden. Zudem gibt es Pläne zur Erweiterung des Hotelportfolios an der Nordsee und Ostsee, darunter ein neues All-Inclusive-Hotel in Wangerland. Diese Investitionen zeigen TUI’s Engagement, Reiseerlebnisse weiter zu diversifizieren und die Attraktivität der heimischen Gewässer zu steigern.
Die Relevanz der Reisebüros
Jacobi betont, dass Reisebüros, trotz der Konkurrenz von Online-Plattformen, nach wie vor eine wichtige Rolle spielen. Das TUI-Reisebüro Scharnow hat kürzlich seinen 100. Geburtstag gefeiert – ein Beweis für die Beständigkeit und Relevanz der Branche. Insbesondere junge Gäste zeigen ein wachsendes Interesse an den Dienstleistungen von Reisebüros, die bei der Auswahl von Reisen beratend zur Seite stehen.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Die steigenden Flug- und Hotelpreise stellen ein gewisses Risiko dar, dennoch profitieren Pauschalreisen von besseren Preisverhandlungen. Mit einem breit gefächerten Angebot in beliebten Urlaubsländern wie Griechenland, der Türkei und Spanien ist TUI gut auf die kommenden Sommersaison vorbereitet.
Investitionen in die Zukunft
TUI investiert auch in internationale Märkte, mit neuen Hotelprojekten in Asien, darunter in Kambodscha, Thailand und Vietnam. Der Bremer Flughafen hingegen bleibt eine zentrale Drehscheibe, insbesondere für TUI. Mit den früheren Buchungsmöglichkeiten für Flugkontingente wird hier eine bedeutende Rolle im Reisegeschäft gespielt. Bremerhaven wird weiterhin als fester Bestandteil für Nordlandreisen im Sommer angefahren, wobei die Anreise per Bahn als besonders bequem hervorgehoben wird.
Die Pünktlichkeit der Flüge gewinnt zunehmend an Bedeutung für das gesamte Reiseerlebnis. TUIfly hebt hervor, dass in diesem Jahr keine Flugstreichungen zu verzeichnen waren. Dies ist ein wichtiger Aspekt für Reisende, die eine verlässliche Planung wünschen.
Innovationen im Check-in-Prozess
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Neuerungen im Check-in-Prozess. TUI fly bietet nun einen Online Check-in über den Web Check-in an, der kostenlos 48 Stunden bis 5 Stunden vor Abflug verfügbar ist. Reisende benötigen hierfür ihre Buchungsnummer und den Nachnamen. Bei einer kostenpflichtigen Sitzplatzreservierung kann der Web Check-in sogar 14 Tage vor Abflug genutzt werden.
Besonders praktikabel: Reisende, die online einchecken, können ihr Reisegepäck kostenfrei am Schalter abgeben. Für die Check-in am Flughafenschalter hingegen fallen Kosten von 25 Euro pro Person an, was für Familien und Gruppen zu einer spürbaren finanziellen Belastung werden kann. Die Regelung zum Online Check-in ist allerdings nicht für Gruppen von mehr als neun Personen sowie für Personen mit speziellen Bedürfnissen anwendbar.
Zusammenfassend zeigt sich, dass TUI Deutschland sowohl auf Trends reagiert als auch aktiv neue Wege einschlägt, um den Reisenden ein attraktives und vielfältiges Angebot zu präsentieren. Für weitere Informationen und konkrete Buchungsmöglichkeiten empfiehlt es sich, die Weser-Kurier sowie die TUI Webseiten zu besuchen.