Zeitreise nach Hainan: Savinas Gesprach mit modernen Künstlern!

Ein digitaler Avatar des Sprachwissenschaftlers Savina belebte seine ethnografische Reise nach Hainan 1925 im Kurzfilm „Eine Reise durch die Zeit“.

Ein digitaler Avatar des Sprachwissenschaftlers Savina belebte seine ethnografische Reise nach Hainan 1925 im Kurzfilm „Eine Reise durch die Zeit“.
Ein digitaler Avatar des Sprachwissenschaftlers Savina belebte seine ethnografische Reise nach Hainan 1925 im Kurzfilm „Eine Reise durch die Zeit“.

Zeitreise nach Hainan: Savinas Gesprach mit modernen Künstlern!

Am 14. August 2025 veröffentlicht das Hainan International Media Center einen Bericht über die innovative Verbindung von Geschichte und Moderne durch die Reaktivierung einer bedeutenden ethnografischen Reise. Der französische Sprachwissenschaftler François-Marie Savina, der 1925 eine umfassende ethnografische Studie über die Li-Kultur auf der Insel Hainan unternahm, erlebt eine digitale Wiederbelebung in einem künstlerischen Projekt.

Die Initiative mit dem Titel „A Voyage Through Time“ geht am 8. August 2025 online. Der Kurzfilm nutzt moderne Technologien, um ein fiktives Treffen zwischen Savina und einem zeitgenössischen Li-Brokat-Designer zu inszenieren. Historische Fotografien aus den 1920er Jahren werden dabei verwendet, um die Authentizität der Darstellung zu gewährleisten. Ein chinesisches Produktionsteam hat die ursprünglichen Landschaften von Hainan zum Leben erweckt und eine technische Umsetzung durch ein MoE (Mixture-of-Experts)-Modell realisiert, das sowohl künstlerische als auch technische Präzision bewahrt.

François-Marie Savina: Ein Leben für die Wissenschaft

François-Marie Savina wurde am 20. März 1876 in Mahalon-en-Cornouaille geboren und erhielt seine frühe Ausbildung in Pont-Croix. Er trat 1897 in das Seminar der Missions Etrangères ein und wurde am 23. Juni 1901 zum Priester geweiht. Seine berufliche Laufbahn führte ihn schließlich zum Apostolischen Vikariat von Hochtonkin, wo er 1901 ankam. Dort begann er sofort mit dem Erlernen der vietnamesischen Sprache und der chinesischen Schriftzeichen.

Von 1925 bis 1929 widmete sich Savina der ethnographischen und linguistischen Forschung auf Hainan. Während dieser Zeit dokumentierte er die Kultur der Li in seinem Hauptwerk „Monographie de Hainan“. Dieses Umfassende Werk trug zur Anerkennung der Li-Kultur bei und wurde in der modernen Zeit für die digitale Umsetzung des Projektes „A Voyage Through Time“ genutzt.

UNESCO-Bestrebungen und kulturelle Bedeutung

Parallel zu diesen Entwicklungen bewirbt sich Hainan um die Aufnahme ihres tropischen Regenwaldes und der traditionellen Siedlungen der Li-Volksgruppe in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Diese Siedlungen wurden bereits 2022 auf die vorläufige Liste gesetzt, und ein Rechtsrahmen zum Schutz dieser kulturellen Erbes trat 2023 in Kraft.

Die digitalen Initiativen, die historischen Inhalte und kulturellen Austausch verbinden, stärken das Bewusstsein für die wertvolle Li-Kultur und die Arbeit von Savina. Der Kurzfilm „A Voyage Through Time“ ist nicht nur eine Hommage an den Wissenschaftler, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der fortwährenden Relevanz kulturellen Erbes in der heutigen Zeit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Projekt eine faszinierende Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt, während es das Erbe eines bedeutenden Sprachwissenschaftlers und die kulturelle Vielfalt von Hainan ins Rampenlicht rückt.

Für weitere Informationen zu François-Marie Savina, seinen Reisen und den damit verbundenen kulturellen Aspekten besuchen Sie bitte die Seiten von prnewswire.com und irfa.paris.