
Am 18. Mai 2025 fand in Kopenhagen ein bedeutendes europäisches Gipfeltreffen von Zonta International statt. Ute Scholz, die ehemalige Präsidentin von Zonta International, nahm an dieser dreitägigen Konferenz teil, die rund 350 Teilnehmerinnen aus den unterschiedlichsten Zonta-Clubs vereinte. Im Mittelpunkt der Tagung standen gesellschaftlich relevante Themen, insbesondere Diversität, Gleichstellung und Inklusion.
Das zehnte Zonta European Inter-District Seminar bot eine Plattform für den Austausch über aktuelle Herausforderungen. Ute Scholz traf bei der Konferenz auf ihre drei Vorgängerinnen, die allesamt als Past International Presidents bekannt sind, sowie auf Brigitta Henß, die frühere Präsidentin des Zonta Clubs. Die Veranstaltung fand an der zweitältesten Universität Skandinaviens statt, die 1479 gegründet wurde. Die historische Kulisse fügte dem Treffen eine bemerkenswerte Atmosphäre hinzu.
Inhalte und Workshops
Die Konferenz umfasste zahlreiche Vorträge und Workshops. Mads Falkenfleth, der Gründer von WELA, hielt einen Vortrag über die „Wohlfühlökonomie“, ein Konzept, das den wirtschaftlichen Fortschritt anhand des Wohlbefindens der Menschen misst. Muneeza Rosendahl, die Leiterin von Equal Access, thematisierte in ihrem Beitrag die Themen „Minderheitenstress“ und Diskriminierung. Neben den zentralen Vorträgen fanden Workshops statt, die den Teilnehmerinnen halfen, die besprochenen Themen in ihren Clubs umzusetzen.
Ein Rahmenprogramm, das unter anderem einen Empfang im Rathaus und einen Ausflug zum Schloss Kronborg beinhaltete, sorgte für eine angenehme Atmosphäre und den Austausch unter den Teilnehmerinnen.
Verbindung zur UN
Ein wichtiger Punkt in Ute Scholz‘ Aufenthalt in Kopenhagen war ihr Besuch der UN City, dem europäischen Zentrum der Vereinten Nationen, das 2009 eröffnet wurde. UN City beherbergt mehrere UN-Organisationen, darunter Unicef, das eines der größten humanitären Lager der Welt in Kopenhagen betreibt. Die Aktivitäten von Zonta International sind eng mit den Zielen der UN verknüpft, insbesondere in Bezug auf die Sustainable Development Goals (SDGs), wobei der Fokus auf Ziel 5 liegt, das die Stärkung der Rolle von Frauen in der Gesellschaft betrifft.
Die UN-Teams von Zonta International vertreten die Organisation an verschiedenen UN-Standorten weltweit, darunter New York, Genf, Wien, Bangkok, Nairobi und Paris. Diese Teams setzen sich dafür ein, dass die Prioritäten von Zonta klar und deutlich in entscheidungsrelevanten Meetings vertreten werden und engagieren sich im Dialog mit Entscheidungsträgern der UN sowie in Ländern, in denen Zonta Projekte fördert.
Nach der Konferenz reiste Ute Scholz weiter nach Lübeck, um an einem Gesprächsabend des Zonta Clubs teilzunehmen. Hierbei zeigt sich das anhaltende Engagement von Zonta International für die Belange von Frauen und die Förderung von Gleichstellung.