Epic Road Trip: 3550 Kilometer durch das beeindruckende Island!
Erleben Sie einen faszinierenden Reisebericht über Island: von atemberaubender Natur zu praktischen Reisetipps und Tipps zur Mietwagenreise.

Epic Road Trip: 3550 Kilometer durch das beeindruckende Island!
Eine aufregende Reise nach Island steht an, um die atemberaubende Natur und einzigartigen Landschaften zu erleben. Die Planung sieht eine Anreise mit dem ICE von Stuttgart nach Frankfurt vor, gefolgt von einem Flug mit Icelandair nach Reykjavík. Bei der Abholung des Mietwagens am Flughafen kam es zu einem kleinen Missverständnis, da die Mietkosten versehentlich nicht überwiesen wurden, was eine Vorkasse erforderlich machte. Nach der Rückkehr konnten die Kosten jedoch auf Basis der Zahlungsquittung erstattet werden.
Die erste Unterkunft befindet sich etwa 100 Kilometer vom Flughafen entfernt. In Island sind keine richtigen Autobahnen vorhanden; lediglich eine Schnellstraße führt bis nach Reykjavík mit einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h. Viele Straßen sind mit schwarzem Schotter bedeckt, und das am häufigsten anzutreffende Auto auf den Straßen ist der Dacia Duster. Auch der Mietwagen selbst war ein koreanischer KIA. Der gesamte Prozess am Flughafen erfolgt digitalisiert, sodass die Abwicklung selbstständig an Automaten erledigt werden kann.
Mobilität und Infrastruktur in Island
Der Schienenverkehr ist in Island kaum vorhanden; der Verkehr verläuft hauptsächlich über die Straßen. Interessanterweise sind die Tankstellen rund um die Uhr geöffnet und bieten sowohl Benzin (95 Oktan) als auch Diesel an. E-Mobilität wird ebenfalls unterstützt, wenn auch vereinzelt, da es Ladestationen für Elektroautos gibt. Eine moderne Parksystematik erfasst Kennzeichen per Video, und die Parkgebühr muss innerhalb von 24 Stunden per App bezahlt werden.
Ein weiteres Detail, das Reisende beachten sollten, ist, dass Fenster in Hotels und Herbergen nur einen kleinen Spalt geöffnet werden können. Zudem ist das Toilettenpapier in Island dünn und einlagig. Bargeld spielt kaum eine Rolle, denn die Bezahlung erfolgt meist mit Kredit- oder Debitkarte. Trinkgeld in Restaurants ist unüblich, während kostenloses Trinkwasser am Tisch serviert wird.
Natürliche Wunder und Sehenswürdigkeiten
Die isländische Natur ist beeindruckend und wartet mit Gletschern, Seen, Wasserfällen, heißen Quellen, Mofetten und Geysiren auf. Besonders bemerkenswert ist der schwarze Sand vieler Strände, umgeben von schneebedeckten Bergen. Zu den besuchten Sehenswürdigkeiten zählen die Wasserfälle Öxarŕrfoss, Gullfoss, Seljalandsfoss, Goðafoss und Barnafoss sowie der Geysir Strokkur. Auch das Wikingerdorf, der Diamond Beach, der Fjadrárgljúfur und die Möglichkeit, Polarlichter zu beobachten, waren Teil der Reise. Zudem sind die Tierbeobachtungen von Islandpferden und Rentieren unvergesslich.
Ein weiteres Highlight der Reise ist Reykjavík, wo der Hafen, die Altstadt und die Kathedrale erkundet werden können. Hugo Eduard Balazs, Fotograf und Autor, hat die Eindrücke seiner Reise festgehalten und engagiert sich für die Gemeinschaft. Auf seiner privaten Website sind die Fotos von der Islandreise zu finden. Außerdem wird eine Ausstellung mit 30 Bildern aus der Islandreise im Deutschen Jugend-, Dokumentations- und Kulturzentrum in Reschitza am 28. August 2025 eröffnet.
Zusätzlich zu den tollen Erlebnissen bietet Island Möglichkeiten zur Erholung. Am See Mývatn können Besucher vulkanische Aktivitäten erkunden und das Solfatarenfeld Námaskarð besuchen. Das Mývatn-Naturbad ist ein empfehlenswerter Ausflugstipp. Es bietet ganzjährig Temperaturen von 38 °C bis 40 °C und sorgt für Entspannung in mineralienreichem Wasser, bezogen aus einem Bohrloch. Die Preise für den Eintritt betragen für Erwachsene 51.- und für Kinder zwischen 13 und 15 Jahren 25.-, während Kinder unter 12 Jahren kostenlos baden können.
Insgesamt verspricht die Reise eine unvergessliche Erfahrung voller spektakulärer Natur und kultureller Entdeckungen. Für weitere Informationen über die bereiste Route und die Highlights Island bietet, empfiehlt sich ein Blick in die ausführlichen Guides von adz.news und islandtours.de.