Gorch Fock: Segele mit uns über den Atlantik zum Independence Day!

Gorch Fock: Segele mit uns über den Atlantik zum Independence Day!
Das Segelschulschiff „Gorch Fock“ der Deutschen Marine hat ein neues Work & Travel-Programm ins Leben gerufen, das 2026 eine spannende Amerika-Reise umfasst. Interessierte sind eingeladen, sich für sechs Monate zu verpflichten, um an dieser Reise teilzunehmen. Der Kurs wird im Frühjahr 2026 starten und beinhaltet die Überquerung des Atlantiks, wobei das Schiff am 4. Juli in New York an den Feierlichkeiten zum 250. Unabhängigkeitstag teilnehmen wird. Nach einem Aufenthalt in Boston ist eine Rückreise Ende Juli von Halifax über Island nach Kiel geplant. Laut Mopo gibt es für das Programm jährlich 100 Plätze, aufgeteilt in 25 Plätze pro Reiseabschnitt.
Um und an Bord der „Gorch Fock“ zu sein, müssen Bewerber eine Grundausbildung und eine Enterausbildung am Übungsmast der Marineschule absolvieren. Der Kommandant Elmar Bornkessel betont die Notwendigkeit von Tugenden wie Durchhaltefähigkeit und Teamfähigkeit für zukünftige Marinesoldaten. Die Marine verzeichnete einen Anstieg der freiwilligen Wehrdienste um 15 Prozent im Vorjahresvergleich.
Nächste Ausbildungsreise startet
Bereits am 9. August 2025 beginnt die nächste Ausbildungsreise der „Gorch Fock“, die etwa fünf Wochen dauern wird. Die Reiseziele dieser Etappe sind Bremerhaven, Amsterdam, Wilhelmshaven und Edinburgh. An Bord werden neben Offiziersanwärtern insgesamt 90 Jugendliche sein, die im Rahmen verschiedener Projekte mitsegeln. Dies zeigt das Bestreben der Marine, Nachwuchskräfte zu gewinnen, um die Personalkapazitäten aufrechtzuerhalten.
Zusätzlich haben Interessierte die Möglichkeit, die „Gorch Fock“ zu besichtigen. Die nächsten Besichtigungen finden am Sartorikai in Kiel am 6. und 7. August 2025 statt, gefolgt von einem weiteren Termin in Flensburg am 14. September 2025. Die Rückkehr des Schiffs in den Heimathafen Kiel ist für den 16. September 2025 geplant.
Events und Traditionen
Vor kurzem, am 1. August 2025, kehrte die „Gorch Fock“ von einer vorherigen Ausbildungsreise zurück. Die Windjammerparade am 3. August 2025, bei der das Schiff an der Spitze fahren soll, stellt einen weiteren Höhepunkt in der Geschichte des Traditionsschiffs dar. Vor genau 50 Jahren, im Jahr 1975, unternahm das Segelschulschiff seine erste große Fahrt nach Teneriffa, was die lange Tradition und den Stellenwert der „Gorch Fock“ in der Marinegeschichte unterstreicht.
Die geplanten Reisen und Programme zeigen, dass die Deutsche Marine bestrebt ist, sowohl taktische als auch persönliche Fähigkeiten ihrer Soldaten zu fördern und gleichzeitig das maritimen Erbe durch spannende Abenteuer lebendig zu halten. Zukünftige Reisen sollen den Fokus auf Work & Travel legen und mehr Frühjahrs- und Herbstreisen umfassen, um eine breitere Zielgruppe anzusprechen, wie NDR berichtet.