Reisetrends 2026: Natur, Genuss und individuelle Abenteuer im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie die Reisetrends 2026: Neue Urlaubsmotive, multikulturelle Erlebnisse und nachhaltige Angebote dominieren das Reisen.

Entdecken Sie die Reisetrends 2026: Neue Urlaubsmotive, multikulturelle Erlebnisse und nachhaltige Angebote dominieren das Reisen.
Entdecken Sie die Reisetrends 2026: Neue Urlaubsmotive, multikulturelle Erlebnisse und nachhaltige Angebote dominieren das Reisen.

Reisetrends 2026: Natur, Genuss und individuelle Abenteuer im Fokus!

Die TUI hat ihre Reisetrends für das Jahr 2026 vorgestellt, die basierend auf einer Befragung von 2.000 Personen durch das Marktforschungsinstitut Appinio erstellt wurden. Diese Trends spiegeln die Suche nach Flexibilität sowie das Verlangen nach bewussten Erlebnissen und persönlicher Entfaltung wider. Dabei spielen zentrale Themen wie Natur, Genuss und Individualität eine entscheidende Rolle für Reisende. So berichten die TUI darüber, dass 34,9% der Befragten Landschaft und Natur als das wichtigste Urlaubsmotiv angeben.

Besonders hervorzuheben ist, dass fast 29% der Teilnehmer Naturmotive häufig in sozialen Medien teilen. Naturnahe Reisen bringen nicht nur Entspannung, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich. Die Ergebnisse zeigen, dass sich klassische Strandferien zunehmend mit individuellen Erlebnissen und umweltfreundlichen Angeboten kombinieren lassen, was die Vielfältigkeit der Reisewünsche für die kommende Saison verdeutlicht.

Die fünf Trends für 2026

Die Analyse von TUI umfasst fünf Haupttrends, die zusammen ein neues Bild des Reisens zeichnen:

  • Back to Nature: Ein Drittel der Befragten betrachtet die Natur als wichtigstes Urlaubsmotiv. Beliebte Aktivitäten sind Wandern, Auszeiten am See und ruhige Aufenthalte in den Bergen.
  • Multistop Holiday: Ein Trend, der immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist der Multistop-Urlaub. Ein Drittel der Reisenden zieht es vor, verschiedene Städte oder Regionen zu kombinieren, z.B. Rundreisen durch Andalusien oder Städtekombinationen mit Zielen wie Dresden, Leipzig und Palermo.
  • Full Service Holiday: Vor allem bei den 18- bis 24-Jährigen sind All-Inclusive-Angebote beliebt, wobei 38% dieser Altersgruppe Wert auf Rundumversorgung legen. Zudem gewinnen nachhaltige All-Inclusive-Angebote, die frische Gerichte und reduzierte Lebensmittelabfälle bieten, zunehmend an Bedeutung.
  • Taste Tourism: Kulinarik ist ein zentrales Motiv für viele Reisende, wobei 45,7% ihr Reisebudget vorrangig für Essen und Trinken ausgeben. Über die Hälfte der Befragten probiert regionale Spezialitäten, und Programme wie „Field to Fork“ fördern die Unterstützung lokaler Produzenten.
  • Indie Travel: Ein weiterer bemerkenswerter Trend ist die individuelle Reisegestaltung. 45% der Reisenden planen gezielt Solo-Reisen oder Roadtrips ohne Komfortdruck, wobei 59% auf Bequemlichkeit verzichten, um authentische Erlebnisse zu sammeln.

Insgesamt zeigen die Reisetrends 2026 eine zunehmende Vielfalt an Optionen für Urlaubsplaner und inspirieren Reisende aus Regionen wie dem Emsland und der Grafschaft Bentheim. Naturnahe Urlaube im Harz oder kulinarische Entdeckungstouren in Italien stehen hoch im Kurs. Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie wichtig Individualität und Nachhaltigkeit im Urlaub für Reisende geworden sind.

Für weitere Informationen zu den Reisetrends von TUI 2026 besuchen Sie bitte die Webseite von TUI unter TUI Group und die vertiefenden Berichte auf Regional Update.