Neue Türkei-Regel: Geldstrafe für ungeduldige Flugpassagiere!

Neue Türkei-Regel: Geldstrafe für ungeduldige Flugpassagiere!
Seit dem 2. Mai 2025 müssen Passagiere in der Türkei besondere Vorsichtsmaßnahmen nach der Landung beachten. Die türkische Generaldirektion für Zivilluftfahrt (SHGM) hat klare Regeln eingeführt, um die Sicherheit während der Taxi-Phase zu erhöhen. Passagiere dürfen erst dann aufstehen, wenn das Flugzeug vollständig geparkt ist und das Anschnallzeichen erloschen ist. Diese Regelung wurde eingeführt, um Verletzungen durch plötzliche Bremsungen oder Bewegungen des Flugzeugs zu vermeiden, die beim voreiligen Aufstehen der Reisenden auftreten können. Durch diese Maßnahme soll auch das Kabinenpersonal entlastet werden, da häufige Regelverstöße zu chaotischen Situationen führen können.
Die SHGM hat festgestellt, dass häufige Verstöße gegen diese Vorschrift, wie das unmittelbare Aufstehen nach der Landung oder das Öffnen von Gepäckfächern, zu verstopften Gängen und Stress für das Bordpersonal führen. Das Kabinenteam muss Passagiere nach der „Abschiedsansage“ darauf hinweisen, dass sie nicht aufstehen dürfen, solange das Anschnallzeichen leuchtet. Diese neuen Vorschriften sollen dazu beitragen, die Effizienz beim Aussteigen zu verbessern und das Sicherheitsbewusstsein der Reisenden zu stärken. HNA berichtet, dass die Geldstrafen für Verstöße bis zu 70 US-Dollar betragen können.
Sicherheitsvorkehrungen und Anpassungen
Fluggesellschaften, wie Turkish Airlines, haben bereits reagiert und ihre Bordansagen angepasst, um Passagiere auf diese neuen Regeln hinzuweisen. Diese Regelung ist Teil einer umfassenderen Strategie der türkischen Behörden, die Sicherheit im Luftverkehr zu erhöhen. Bereits bestehende strenge Vorschriften für die Mitnahme von Powerbanks im Flugverkehr verdeutlichen das Engagement der SHGM für die Sicherheit der Reisenden. Infranken berichtet, dass die Reaktionen auf die neuen Vorschriften gemischt sind: Einige Reisende sehen sie als sinnvolle Maßnahme zur Gewährleistung ihrer Sicherheit, während andere sie als übertrieben empfinden.
Die SHGM betont, dass die Sicherheit der Passagiere oberste Priorität hat und hofft, durch die neuen Regeln chaotische Szenen beim Aussteigen zu vermeiden. Durch die Implementierung dieser Regelungen wird erwartet, dass Passagiere bewusster mit den Sicherheitsanweisungen umgehen und dass das Flugpersonal weniger mit Ungehorsam konfrontiert wird.