Pauschalreisen im Kommen: Sicherheit gewinnt über individuelle Abenteuer!
Pauschalreisen erleben 2025 boomenden Zulauf aufgrund globaler Unsicherheiten, Sicherheitsbedürfnissen und attraktiver Angebote.

Pauschalreisen im Kommen: Sicherheit gewinnt über individuelle Abenteuer!
Die Welt der Reisen hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert, insbesondere im Hinblick auf die wachsende Nachfrage nach Pauschalreisen. Ein unerwarteter Anstieg dieses Reiseformats zeigt sich weltweit, was von verschiedenen Faktoren wie Instabilität, Kriegsbedrohungen und Naturkatastrophen beeinflusst wird. Häufige Massenproteste haben ebenfalls zur Rückkehr der Pauschalreiseangebots beigetragen, die vor zehn Jahren als veraltet galten, wie 112.ua berichtet.
Bereits seit 2021 zeigen Studien, dass die Ausgaben britischer Reisender für Pauschalreisen konstant steigen. Im Mai 2023 stiegen die Buchungszahlen über Reisebüros um 11 %, während die Buchungen von Flugtickets nur um 3,5 % zulegten. Das Hauptmotiv hinter dieser Entwicklung ist das Bedürfnis der Reisenden nach Sicherheit und Garantien. In einer Zeit, in der Naturkatastrophen, Streiks des Airline-Personals und geopolitische Konflikte zunehmen, bieten Pauschalreisen einen effektiven Schutz vor diesen Risiken.
Wachsende Beliebtheit von dynamischen Paketen
Die Branche hat auf die Veränderungen reagiert: Neue Unternehmen bieten sogenannte ‚dynamische Pakete‘ an, die Flüge und Hotels kombinieren, während sie die Garantien einer klassischen Pauschalreise wahren. Dies zieht besonders junge Reisende an, die zuvor individualisierte Reisen bevorzugten, aber nun von erschwinglichen Preisen und attraktiven, modernen Zielen profitieren.
Der Deutsche Reiseverband (DRV) zieht eine Zwischenbilanz der Sommerreisesaison 2023 und verzeichnet eine hohe Urlaubsnachfrage. Insbesondere die östlichen Mittelmeerländer, Kreuzfahrten und Fernreisen erfreuen sich großer Beliebtheit. Für die Sommersaison 2025 wird ein weiteres Umsatzwachstum von drei Prozent für Reiseveranstalter prognostiziert, während der individuell selbstorganisierte Reisemarkt ein Umsatzminus von zwei Prozent verzeichnet.
Marktentwicklungen und Prognosen
Der Gesamtreisemarkt, der sowohl Veranstalter als auch Individualreisende umfasst, wird einen Umsatzanstieg von einem Prozent erleben, obwohl die Anzahl der Reisenden um zwei Prozent zurückgehen wird, besonders bei autofinanzierten Reisen. Beliebte, preisgünstige Reiseziele sind Bulgarien, Tunesien, Ägypten und Albanien, während Spanien, die Türkei und Griechenland als die drei Hauptziele für Flugpauschalreisen hervortreten.
Die höchsten Umsatzzuwächse in der Sommersaison 2023 zeigen sich bei Kreuzfahrten und Fernreisen mit jeweils +6% sowie in den östlichen Mittelmeerländern mit +5%. Ein wachsendes Last-Minute-Geschäft konzentriert sich auf Mittelstreckenziele wie die Türkei, Ägypten und die Balearen. Für das Touristikjahr 2024/25 wird ein Umsatzanstieg von vier Prozent im Veranstaltermarkt und ein starkes Umsatzwachstum von neun Prozent im Bereich der Flugpauschalreisen für östliche Mittelstreckenziele prognostiziert.
Die Nachfrage nach Fernreisen bleibt stark, insbesondere in beliebten Zielen wie Thailand, der Dominikanischen Republik, den Malediven und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Diese Trends sind das Ergebnis umfangreicher Analysen, die auf historischen und aktuellen Buchungsdaten sowie wirtschaftlichen Einflussfaktoren basieren, wie es die DRV zusammenfasst.