Riesenhaie vor Marbella: Urlauber in Gefahr oder nur ein Mythos?

Entdecken Sie aktuelle Reiseziele am Mittelmeer, erfahren Sie über Riesenhai-Sichtungen in Marbella und die Auswirkungen der Klimakrise.
Entdecken Sie aktuelle Reiseziele am Mittelmeer, erfahren Sie über Riesenhai-Sichtungen in Marbella und die Auswirkungen der Klimakrise. (Symbolbild/ER)

Riesenhaie vor Marbella: Urlauber in Gefahr oder nur ein Mythos?

Marbella, Spanien - Urlauber an der Küste von Marbella genießen die Annehmlichkeiten ihrer Reiseziele am Mittelmeer, doch die kürzlichen Sichtungen von Riesenhaien sorgen für gemischte Gefühle. Viele Menschen freuen sich auf ihren Urlaub, sei es im Flugzeug oder Auto, und insbesondere die Mittelmeerländer Frankreich, Italien und Spanien sind beliebte Ziele. Jedoch berichtete der Instagram-Account „aquatimemarbella“ von einem Riesenhai, der vor der Küste von Marbella gesichtet wurde, was bei einigen Urlaubern Angst auslöste. Ein Jetski-Fahrer ergriff die Flucht, während der Freizeitsportanbieter die Sichtung als Sensation bezeichnete.

Riesenhaie, die bis zu 12 Meter lang werden können, sind meist ungefährlich für Menschen, da sie sich von Plankton ernähren. Urlauber müssen sich daher keine Sorgen machen, wenn sie in den Gewässern um Marbella schwimmen. Meeresbiologen der Fundación Aula del Mar Mediterráneo, die die Art des Hais bestätigten, betonen ebenfalls, dass Riesenhaie nicht gefährlich sind. Die Bilder des Hais, die von Aquatime, einem Unternehmen der Nautikbranche, aufgenommen wurden, verbreiteten sich rasch im Internet. Auf diesen Bildern ist zu sehen, wie der Hai nahe am Boot schwimmt und seine Rückenflosse zeigt.

Ein Blick auf die Sichtungen

Sichtungen von Riesenhaien sind an der Costa del Sol nicht ungewöhnlich. Im Jahr 2023 wurde beispielsweise ein ähnlicher Riesenhai im Hafen von Málaga gesichtet, und bereits 2020 gab es eine Sichtung in der Gegend um Sacaba (Málaga). Diese Tiere schwimmen meist mit offenem Maul, um Wasser zu filtern und Plankton zu fressen. Es ist erwähnenswert, dass Riesenhaie zudem zu den vom Aussterben bedrohten Haiarten gehören.

Trotz dieser positiven Nachrichten über die Riesenhaie hat das Mittelmeer mit ernsthaften Herausforderungen zu kämpfen. Steigende Temperaturen, die durch die Klimakrise verursacht werden, bringen das empfindliche Ökosystem aus dem Gleichgewicht und verringern den Sauerstoffgehalt im Wasser. Professor Christian Wild, ein Experte für Marine Ökologie, erklärt die weitreichenden Auswirkungen der Temperaturerhöhung auf Meeresorganismen und macht deutlich, dass dies für das gesamte Ökosystem des Mittelmeers alarmierend ist.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Urlaubsregion Marbella trotz der Riesenhaie ein attraktives Reiseziel bleibt. Urlauber können die Schönheit des Mittelmeeres genießen, ohne sich unnötig Sorgen machen zu müssen. Die Natur zeigt sich hier einmal mehr in ihrer faszinierenden Vielfalt und Komplexität.

Details
OrtMarbella, Spanien
Quellen