Zukunft des Tourismus: Vietnam setzt auf nachhaltige Entwicklungen!
Vietnam will reshape its tourism for sustainability at the 2025 International Tourism Fair, aiming for 25M visitors and innovation.

Zukunft des Tourismus: Vietnam setzt auf nachhaltige Entwicklungen!
Auf dem Tourismusforum „Die Zukunft der Tourismusbranche im Hinblick auf eine Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung gestalten“ sprach der stellvertretende Premierminister Mai Van Chinh. Die Veranstaltung fand während der Internationalen Tourismusmesse in Ho-Chi-Minh-Stadt 2025 statt. Chinh unterstrich die Notwendigkeit eines neuen Entwicklungsplans für die Tourismusbranche Vietnams, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
Vietnam hat sich vorgenommen, bis zum Ende des Jahres 25 Millionen internationale Besucher anzuziehen. In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 konnte man bereits fast 15 Millionen Besucher verzeichnen, was einem Anstieg von über 20 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Um dieses Potenzial weiter auszuschöpfen, wird ein vielfältiges, qualitativ hochwertiges, umweltfreundliches und sozial verantwortliches Angebot an touristischen Produkten und Dienstleistungen angestrebt.
Herausforderungen für den Tourismussektor
Trotz der positiven Entwicklung sieht sich Vietnam Herausforderungen gegenüber. Dazu gehören der steigende Energieverbrauch, die Abfallproblematik an Reisezielen sowie unkoordinierte Strategien für eine nachhaltige Entwicklung. Ein Mangel an Bewusstsein bezüglich digitaler und ökologischer Transformation hemmt ebenfalls den Fortschritt. Chinh betonte, dass eine Änderung der Denkweise notwendig sei, um die Branche auf die nächsten Schritte vorzubereiten.
Zudem wird die Notwendigkeit einer Stärkung internationaler Kooperationen und der Entwicklung eines intelligenten Tourismus-Ökosystems hervorgehoben. Tourismusmitarbeiter und Unternehmen sollen zu Botschaftern Vietnams werden, um das Land nachhaltig im internationalen Markt zu positionieren.
Digitalisierung als Schlüssel zur Innovation
Die digitale Transformation wurde als strategische Option für eine nachhaltige Entwicklung identifiziert. Initiativen zur Digitalisierung spielen eine entscheidende Rolle bei der Innovation im Tourismussektor. Diese beinhalten unter anderem den Einsatz von Augmented Reality für virtuelle Touren und spezielle mobile Anwendungen, die Touristen bei ihren Tagesplänen unterstützen. Solche digitalen Lösungen können die Effizienz der Betriebe steigern und Kosten reduzieren, was letztlich zum Wachstum des gesamten Tourismussektors beitragen kann.
Ein gezielter Fokus auf digitale Transformationsstrategien zeigt bereits Wirkung. Das vietnamesische Tourismusdepartment peilte im Jahr 2023 etwa 8 Millionen ausländische Besucher an und setzte ein Umsatz-Ziel von 27,5 Milliarden USD. Nach den Herausforderungen in den Vorjahren, in denen die Branche unter der Pandemie litt, wird Innovation als notwendig erachtet, um diese Ziele zu erreichen.
Zur Internationalen Tourismusmesse wurden mehr als 500 Unternehmen und fast 30.000 Besucher erwartet. Ho-Chi-Minh-Stadt bleibt das größte Wirtschafts- und Tourismuszentrum Vietnams und strebt an, eine internationale Megastadt zu werden, die zu den 100 lebenswertesten Städten der Welt gehört. Nguyen Van Duoc, Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, hat die Verantwortung der Stadt für die nachhaltige Entwicklung des regionalen Tourismus betont.
Insgesamt zeigt die derzeitige Ausrichtung Vietnams im Tourismussektor, dass sowohl die digitale als auch die grüne Transformation zentrale Elemente zur Erreichung einer nachhaltigen und sicheren Zukunft darstellen. Interessierte Investoren könnten von den beschleunigten Entwicklungen in der Branche profitieren.