Freiburger Barockorchester: Ein musikalisches Rendezvous der Jahrhunderte!
Freiburger Barockorchester: Ein musikalisches Rendezvous der Jahrhunderte!
Stuttgart, Deutschland - Am 14. Juli 2025 feiert das Freiburger Barockorchester ein bemerkenswertes Ereignis: Seit nunmehr 25 Jahren reist das Ensemble regelmäßig zu Konzerten in die Liederhalle Stuttgart und die Berliner Philharmonie. In diesem Jubiläumsjahr widmet sich das Orchester der musikalischen Route, die im 18. Jahrhundert vom Südwesten Deutschlands nach Berlin führte. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Werken von Komponisten, die entlang dieser Strecke wirkten.
Für das 3. Abonnementkonzert des Freiburger Barockorchesters steht das Thema der Musik des 18. Jahrhunderts im Vordergrund. Auf dem Programm finden sich sowohl bekannte Klassiker als auch selten gespielte Raritäten. Ausgewählte Werke stammen von angesehenen Komponisten wie Johann Caspar Ferdinand Fischer, Johann Christoph Pez, Johann Sigismund Kusser, Johann Ludwig Bach, Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach.
Musikalische Zwischenstopps
Die Konzerte sind nicht nur ein Genuss für die Ohren, sondern auch eine akustische Entdeckungsreise. Die musikalischen Zwischenstopps entlang der Route sind gleichermassen faszinierend:
- Rastatt: Ouvertüre von Johann Caspar Ferdinand Fischer
- Stuttgart: Concerto Pastorale von Christoph Pez
- Ansbach: 1. Ouvertüre in g-Moll von Johann Sigismund Kusser
- Meiningen: 2. Brandenburgisches Konzert von Johann Ludwig Bach
- Letzte Etappe: Konzert für zwei Violinen von Georg Philipp Telemann und das 2. Brandenburgische Konzert von Johann Sebastian Bach
Die verschiedenen Regionen hatten einen starken Einfluss auf die musikalische Ausdrucksweise der Epoche. So lässt sich feststellen, dass der Südwesten stark von Lully beeinflusst war, während Mitteldeutschland italienische Einflüsse aufwies. Im Nordosten entstanden individualistische Stilrichtungen, die maßgeblich von Bach und Telemann geprägt wurden.
Das Konzertprogramm
Das geplante Konzertprogramm beinhaltet folgende Werke:
- Johann Caspar Fischer: Suite in d-Moll op. 1.4 aus Le Journal de printemps
- Johann Christian Pez: Concerto Pastorale F-Dur
- Johann Sigismund Kusser: Ouverture Nr. 1 g-Moll aus Apollon enjoué
- Johann Ludwig Bach: Ouverture G-Dur
- Georg Philipp Telemann: Doppelkonzert a-Moll TWV 52:a2
- Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047
Das Ensemble setzt sich aus talentierten Musikern zusammen, darunter Daniela Lieb (Flöte), Ann-Kathrin Brüggemann (Oboe) und Judith von der Goltz (Violine). Zusätzlich übernimmt Gottfried von der Goltz die Leitung des Orchesters.
Für Interessierte wird ein kostenloser Einführungsvortrag um 19.15 Uhr im Foyer (1. OG) angeboten. Die Ticketpreise variieren je nach Platzkategorie: 55 (I), 50 (II), 45 (III), 35 (IV), 25 (V).
Das Freiburger Barockorchester sowie die atemberaubenden Konzerte laden dazu ein, die reichhaltige musikalische Kultur des 18. Jahrhunderts zu erleben und die vielfältigen Einflüsse der damaligen Musik zu erkunden. Weitere Informationen sind auf der Webseite von OE1 und dem Freiburger Barockorchester zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)