Tourismus-Flaggschiff Hochsauerland: Höchste Übernachtungen in NRW!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das neue interaktive Tourismus-Dashboard in NRW bietet wertvolle Daten zu Übernachtungen und Trends im Tourismus für 2025.

Das neue interaktive Tourismus-Dashboard in NRW bietet wertvolle Daten zu Übernachtungen und Trends im Tourismus für 2025.
Das neue interaktive Tourismus-Dashboard in NRW bietet wertvolle Daten zu Übernachtungen und Trends im Tourismus für 2025.

Tourismus-Flaggschiff Hochsauerland: Höchste Übernachtungen in NRW!

Im Juni 2025 erreichte der Hochsauerlandkreis einen bemerkenswerten Wert in der Tourismusstatistik: Mit 1.373 Gästeübernachtungen je 1.000 Einwohner rangiert er an der Spitze der Tourismusintensität in Nordrhein-Westfalen. Höxter folgt auf dem zweiten Platz mit 799 Übernachtungen pro 1.000 Einwohner, während Düsseldorf mit 776 Übernachtungen den dritten Platz belegt. In deutlich schwächeren Positionen befinden sich die Städte Remscheid (59), Bottrop (54) und Herne (39), die die geringsten Werte aufweisen. Der Landesdurchschnitt liegt bei 331 Gästeübernachtungen pro 1.000 Einwohner, was die enorme Variation innerhalb des Bundeslandes verdeutlicht. Diese Entwicklungen werden durch ein neues interaktives Tourismus-Dashboard unterstützt, das im KonjunkturMonitor NRW von IT.NRW ins Leben gerufen wurde.

Das Dashboard bietet eine benutzerfreundliche Plattform, die monatliche Daten zu Auslastungsgraden, Gästeankünften und Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben für verschiedene Regionen in Nordrhein-Westfalen bereitstellt. Die Daten stammen von Betrieben mit mindestens zehn Gästebetten oder Stellplätzen und umfassen umfassende Informationen, die für datenbasierte Entscheidungen im Tourismus und der Wirtschaft entscheidend sind. Es ermöglicht eine einfache Visualisierung der Ergebnisse in Grafiken und Karten und ist kostenfrei zugänglich, was eine Analyse regionaler Unterschiede und Trends im Tourismus erleichtert. Laut Blomberg Nachrichten wird dies als bedeutender Schritt in der Erhebung und Analyse von Tourismusdaten in Nordrhein-Westfalen angesehen.

Tourismuszahlen und Trends in Nordrhein-Westfalen

Die Bedeutung des Tourismus wird auch durch die Gesamtzahl der Übernachtungen in den Beherbergungsbetrieben in Nordrhein-Westfalen verdeutlicht. Im Jahr 2024 wurden vorläufig 3.499.956 Übernachtungen registriert. Im Vorjahr, 2023, wurden die Übernachtungszahlen für die einzelnen Monate wie folgt erfasst:

Monat Übernachtungen
Januar 3.292.298
Februar 3.447.002
März 4.233.560
April 4.466.714
Mai 5.183.027
Juni 4.946.921
Juli 4.675.531
August 5.195.621
September 5.080.789
Oktober 4.904.256
November 4.254.751
Dezember 3.918.745

Zusätzlich zu den Übernachtungen zeigt die Erhebung, dass 2024 insgesamt 1.542.038 Ankünfte in den Beherbergungsbetrieben Nordrhein-Westfalens verzeichnet wurden. Hieraus wird ersichtlich, dass das Gastgewerbe eine essentielle Rolle in der Wirtschaft des Bundeslandes spielt und die Infrastruktur für Touristen kontinuierlich verbessert werden sollte.

Beschäftigung und Umsatz im Gastgewerbe

Die Beschäftigtenzahlen im Gastgewerbe Nordrhein-Westfalens zeigen 2024 einen Indexwert von 95,2 (Basisjahr 2015=100). Der Umsatz betrug in jeweiligen Preisen 106,1 und 78,8 in konstanten Preisen. Im Vergleich dazu lag der Beschäftigtenindex 2023 in den Monaten zwischen 93,5 und 100,5, was auf eine langsame Erholung des Sektors hinweist. Zudem zeigt der Umsatz in jeweiligen Preisen variierende Werte über das Jahr, was auf saisonale Schwankungen im Tourismus hinweist, die auch für das kommende Jahr zu beobachten sein werden.

Insgesamt lassen die Daten zur Tourismusintensität sowie die umfassende Analyse über das neue Dashboard einen hoffnungsvollen Ausblick für die Zukunft des Tourismus in Nordrhein-Westfalen erahnen. Die kontinuierliche Verfügbarkeit und Analyse dieser Daten wird entscheidend sein, um die Branche strategisch zu optimieren und zu fördern. Diese Informationen stammen von Blomberg Nachrichten und Statistikportal.