Politik, Tourismus und Angst: Trumps Schatten über Maine
Ein Reisebericht über Maine am 5.09.2025: Politische Spannungen, Tourismusprobleme und lokale Herausforderungen im Schatten von Trump.

Politik, Tourismus und Angst: Trumps Schatten über Maine
Im malerischen Mary Lea Park in Rockport, Maine, genießt man heute angenehme Temperaturen von 25 Grad und eine sanfte Brise. Während die Landschaft die Ruhe und Schönheit der Penobscot Bay widerspiegelt, ist die politische Situation in Washington, D.C. eine andere. Maine, bekannt für seine Küstenlandschaften, hat eine demokratische Mehrheit, doch die Präsenz von Donald Trump ist in der Region spürbar. Ein Zettel mit der Aufschrift „We already know who’s on Epstein’s List“ und einem Foto von Trump zeigt, wie tief die politischen Spannungen hier verwurzelt sind. Einfluss und Auswirkungen Trumps Politik betreffen nicht nur die politische Stimmung, sondern auch die Lebensrealitäten von Fischer und Gastronomen.
Besonders dramatisch ist der Rückgang kanadischer Touristen um 30% seit der Einführung der Trumpschen Zölle und dessen beleidigenden Äußerungen. Gouverneurin Janet Mills unternimmt zwar Werbetouren nach Kanada, doch bisher ohne nennenswerten Erfolg. In der Küstenstadt Wells sind viele der Bed and Breakfasts nicht einmal voll belegt, was die schwierige Situation der lokalen Wirtschaft unterstreicht. Darüber hinaus arbeiten die örtliche Polizei und die Ausländerpolizei ICE zusammen, was zu großem Unmut und Protesten seitens von Aktivisten führt.
Wirtschaftliche Herausforderungen und politische Spannungen
Die Herausforderungen beschränken sich jedoch nicht nur auf den Tourismus. Die Fischer in Maine leiden unter steigenden Kosten durch Zölle auf Draht und Diesel sowie einem Rückgang der Hummerpopulation. Im Lobster Pound in Wells werden Hummergerichte zu Preisen zwischen 30 und 35 Dollar für Lobster Rolls angeboten – ein deutlicher Hinweis auf die inflationären Tendenzen. Auch die Kaffeepreise steigen; ein Cappuccino kostet nun 5,55 Dollar.
Ein weiteres Sorgenkind ist die Gastronomie, die stark auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen ist. Diese sind für viele Betriebe, wie das Atlantic Oceanside Hotel in Bar Harbor, unverzichtbar. Doch die neue Einwanderungspolitik unter Trump, die eine Reduzierung der J-1-Visa plant, könnte die Situation für viele verschärfen. Auch der Acadia-Nationalpark hat mit Personalmangel zu kämpfen, da 25% des Parkpersonals abgebaut wurden. Trumps Pläne für Einsparungen in Nationalparks sowie höhere Eintrittspreise für ausländische Touristen setzen die touristische Infrastruktur weiter unter Druck.
Einwanderung und soziale Spannungen
Die strengen Einwanderungsbeschränkungen der Trump-Administration schüren Ängste und Verwirrung in den Einwanderergemeinschaften in den USA, einschließlich Maine. Trotz unbestätigter Berichte über Einwanderungsdurchsetzungen, die im Netz die Runde machen, berichten Immigration-Anwälte von keiner signifikanten Zunahme an Festnahmen. Anna Welch, Direktorin der Flüchtlings- und Menschenrechtsklinik an der Universität von Maine, merkt an, dass die Politik der Trump-Administration absichtlich Angst unter Einwanderern schürt.
Aktuell hält das Cumberland County Jail 58 Personen in ICE-Haft, was fünf mehr sind als am Tag vor Trumps Amtsantritt. Sheriff Kevin Joyce betont die begrenzte Kapazität für Personen in Bundeshaft. Trotz der Anklänge von Angst ist es wichtig zu betonen, dass es zurzeit keine signifikante Zunahme an Festnahmen gibt, obwohl die Einwanderungspolitik sich schnell ändert und weiterhin beobachtet wird. Welch warnt davor, unbestätigte Informationen zu verbreiten, da diese der Gemeinschaft schaden könnten.
Die Situation in Maine spiegelt die komplexen und gewachsenen Herausforderungen wider, die durch die politischen Entscheidungen auf nationaler Ebene entstehen. Während die Landschaft eine frische Brise verspricht, bleibt die politische Atmosphäre angespannt und von Unsicherheiten geprägt.
Weitere Informationen zu den aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Maine finden Sie unter RND und Maine Public.