Radeln auf Sylt: Entdecken Sie die Insel mit dem Fahrrad!
Erfahren Sie, wie Silke Allenstein Sylt mit dem Fahrrad erkundet und welche Routen und Mietoptionen die Insel dazu bietet.

Radeln auf Sylt: Entdecken Sie die Insel mit dem Fahrrad!
Auf der Insel Sylt blüht die Radfahrkultur, die von vielen Urlaubern geschätzt wird. Silke Allenstein, 61 Jahre alt, ist ein Beispiel für die zahlreichen Besucher, die seit Jahrzehnten die Vorzüge der Insel mit dem Fahrrad erkunden. Sylt besticht durch ein gut ausgebautes Radwegenetz von insgesamt 200 Kilometern, das durch malerische Landschaften führt, darunter Wiesen, Heide, Kliffe sowie Sandstrände im Westen und das Wattenmeer im Osten. Radfahren auf Sylt ist dabei nicht an eine bestimmte Saison gebunden, was es ermöglicht, die Schönheit der Insel zu jeder Zeit zu entdecken.
Die Radwege auf Sylt führen über verschiedene Untergründe wie Asphalt sowie Sand- und Schotterpisten. Bei der Fahrt haben die Radfahrer die Möglichkeit, die einheimische Tierwelt zu beobachten und genießen stets einen Blick auf das Watt und die Deiche. Beliebte Routen sind die Nordtour von Westerland nach List und die Südtour nach Hörnum. Besonders empfehlenswert ist eine Rundtour über den Nössedeich und das Morsum Kliff. Zudem ist der Lister Ellenbogen, der nördlichste Punkt Deutschlands und ein geschütztes Naturschutzgebiet, ein beliebtes Ziel für Radfahrer.
Tipps für Radfahrer
Die Nachfrage nach Mietfahrrädern hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Aktuell gibt es über 40 Fahrradverleih-Stationen auf Sylt, die insgesamt rund 11.000 Fahrräder bereitstellen, darunter etwa 2.300 E-Bikes. Dies ist auch dem Sylt Tourismus-Service zu verdanken, der an drei Standorten E-Bikes, E-Scooter und E-Roller sowie E-Autos anbietet. Ein neues E-Mobility Center wird zudem in Rantum eröffnet, was zur Kündigung eines Pachtvertrags eines bestehenden Fahrradverleihs führte. Die Preise für die Mietfahrräder variieren, wobei E-Bikes ab 30 Euro pro Tag im E-Mobility Center verfügbar sind. Besonders in der Saison zwischen April und Oktober sind diese Zentren oft zu 70 Prozent ausgelastet.
Anreise mit dem Fahrrad
Radfahrer haben zudem die Möglichkeit, ihre Fahrräder bequem nach Sylt zu transportieren. Die Fahrradmitnahme ist in der Regionalbahn nach Sylt erlaubt, jedoch abhängig von verfügbaren Platzkapazitäten. Vor allem in den Sommermonaten ist mit einem erhöhten Fahrgastaufkommen zu rechnen, und es wird geraten, die Züge ab Westerland zwischen 14 und 18 Uhr zu meiden, da hier Kinderwagen und Rollstühle Vorrang haben. Für die Mitnahme ist zusätzlich zur Fahrkarte eine Fahrradtageskarte erforderlich, und die Fahrradplätze in den täglichen IC-Verbindungen sind begrenzt, was eine vorherige Reservierung notwendig macht.
Alternativ können Fahrräder auch über den Gepäckservice der Bahn oder den Hermes Haus zu Haus-Service transportiert werden. Auf der Syltfähre ist die Fahrradmitnahme problemlos möglich, und sowohl Autofahrer als auch Fußgänger können ihre Räder ohne großen Aufwand mitnehmen.
Insgesamt hält Sylt für Radfahrer zahlreiche Optionen bereit, um die Schönheit der Insel zu erkunden und gleichzeitig aktiv zu bleiben. Für alle, die die Insel mit dem Fahrrad entdecken möchten, bietet sie perfekte Bedingungen für einen unvergesslichen Urlaub.
Weitere Informationen über die Möglichkeiten des Radfahrens auf Sylt finden Sie auf RP Online und Sylt.de.