Husumer Hafentage 2025: Ein maritimes Fest der Sinne begeistert alle!

Husumer Hafentage 2025: Erleben Sie das größte maritime Volksfest an der Nordseeküste mit Livemusik, Kunst und Sport.

Husumer Hafentage 2025: Erleben Sie das größte maritime Volksfest an der Nordseeküste mit Livemusik, Kunst und Sport.
Husumer Hafentage 2025: Erleben Sie das größte maritime Volksfest an der Nordseeküste mit Livemusik, Kunst und Sport.

Husumer Hafentage 2025: Ein maritimes Fest der Sinne begeistert alle!

Vom 6. bis 10. August 2025 feierten Husum und seine Gäste die Husumer Hafentage, das größte maritime Volksfest an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Die Veranstaltung, die in einer lebhaften maritimen Atmosphäre stattfand, bot ein umfangreiches Programm, das nicht nur Livemusik, sondern auch Kunsthandwerk, sportliche Herausforderungen und ein Streetfood Festival umfasste. Organisiert von verschiedenen Vereinen, Verbänden und Institutionen der Region, wurde die gesamte Veranstaltung von der Messe Husum & Congress koordiniert.

Nach den positiven Rückmeldungen zur Veranstaltung äußerte sich Projektleiterin Isabel Boe zufrieden über die Vielzahl der Angebote und die hohe Teilnehmerzahl. Laut den Informationen von NDR Schleswig-Holstein präsentierten rund 150 Schaustellerinnen und Schausteller ihre Produkte und Dienstleistungen am Hafen. Besucher aus Husum, Schleswig-Holstein und der gesamten Bundesrepublik strömten herbei, um die unterschiedlichen Attraktionen zu erleben.

Vielfältiges Programm

Ein buntes Bühnenprogramm sorgte für Unterhaltung, während sportliche Aktivitäten wie Stand Up Paddling (SUP) und das traditionelle Tauziehen über das Hafenbecken die Zuschauer begeisterten. Zudem fand am 9. August der CJ Schmidt Hafentagelauf statt, welcher verschiedene Kategorien umfasste, darunter einen Hauptlauf über 10 Kilometer und kinderfreundliche Staffelläufe. Der Verkauf von Losen für das beliebte Gummientenrennen im Hafen, organisiert vom Club “Round Table 121 Husum”, zog ebenfalls viele Gäste an.

Das Event beinhaltete außerdem ein umfangreiches Kunsthandwerksangebot und Lockangebote von über 200 Programmpunkten, die von Isabel Boe und ihrem Team koordiniert wurden. Dazu zählten Live-Konzerte, Walking Acts und Straßenkünstler, die den Besuchern ein einmaliges Erlebnis boten. Neu in diesem Jahr war unter anderem eine Kinderdisco mit Tanz-Animation sowie ein Speed-Fahrgeschäft auf der Kleikuhle.

Verkehrsanbindung und Umweltschutz

Um den Besuchern den Zugang zu erleichtern, boten die HusumBus-Linien während des Hafentage-Wochenendes einen kostenlosen Service, auch nachts. Diese Initiative förderte nicht nur die Anreise, sondern unterstützte zudem umweltfreundliche Transportmittel.

Husum, bekannt als kulturelles Zentrum Nordfrieslands, bot neben den Hafentagen auch zahlreiche zusätzliche Attraktionen. Der Schlossgarten erblühte mit Millionen von Krokussen und das Krokusblütenfest zog ebenfalls zahlreiche Besucher an. Die Husumer Hafentage stellten somit nicht nur ein Highlight im Veranstaltungskalender dar, sondern trugen auch zur kulturellen Identität der Region bei.

Insgesamt ziehen die Veranstalter eine durchweg positive Bilanz und freuen sich auf zukünftige Feste, die eine ähnliche Begeisterung und Resonanz hervorrufen könnten. Die Husumer Hafentage 2025 haben somit eindrucksvoll gezeigt, wie fest verwurzelt Tradition, Kunst und moderner Spaß in der norddeutschen Kultur sind.