Urlaub im historischen Baudenkmal: Freudenbergers sanieren 1740er Hof
Christoph und Constanze Freudenberger bieten 2023 nachhaltige Ferien im historischen Baudenkmal Oberprechtal – ein Erlebnis für Geschichtsinteressierte.

Urlaub im historischen Baudenkmal: Freudenbergers sanieren 1740er Hof
In Oberprechtal, einem Stadtteil der Gemeinde Elzach, haben Christoph und Constanze Freudenberger einen historischen Hof aus dem Jahr 1740 liebevoll restauriert. Der mittlerweile preisgekrönte Bau wurde mit dem Ziel hergerichtet, ihn als Ferienunterkunft im Baudenkmal der Region zu gestalten. Die Freudenbergers, die mit der Hederle 3 GbR als Bauherrschaft agieren, setzten mit der Fertigstellung im Jahr 2023 ein Zeichen für zeitgemäße Denkmalpflege und sanfte Umnutzung. Die Sanierung wurde von der Firma bau kultur landschaft gmbh unter der Leitung des Diplom-Ingenieurs Florian Rauch realisiert.
Der Hof, ein historisches Schwarzwaldhaus, weist typische Merkmale auf, die seine lange Geschichte widerspiegeln. So sind die Decken niedrig, was auf die Körpergröße der Menschen im 18. Jahrhundert und deren Heizmethoden zurückzuführen ist. Christoph Freudenberger, der mittlerweile 74 Jahre alt ist, empfiehlt Besuchern, auf ihren Kopf zu achten, da es im Haus niedrige Durchgänge gibt. Diese authentischen Gegebenheiten sollen den Gästen nicht nur ein wahres Bild von der damaligen Lebensweise vermitteln, sondern auch deren Wert schärfen.
Die Gestaltung der Ferienunterkunft
Die Freudenbergers haben bei der Sanierung auf eine schonende Reparatur gesetzt, um die ursprüngliche Anmutung des Gebäudes zu bewahren. Damit vermeiden sie substanziellen Verlust und halten die Kosten für umfassendere bauliche Änderungen niedriger. Zu den besonderen Merkmalen der Ferienwohnung gehört die Holzbefeuerung sowie das Kochen auf einem traditionellen Holzherd.
Die Umgebung des Hederle Hofes wird durch ein unverfälschtes Landschaftsbild mit Wiesen, Wäldern und einem kleinen Bachlauf geprägt. An das historische Anwesen angrenzt zudem ein in ein Gartenhaus umgewandeltes Bienenhaus, das den Gästen zusätzlich zur Verfügung steht. All dies ermöglicht ein besonderes Erlebnis für Feriengäste, die eine historische Lebensweise erfahren möchten.
Ein Preis für nachhaltigen Tourismus
Für ihre engagierte Arbeit an dem Baudenkmal erhielten Christoph und Constanze Freudenberger einen Tourismuspreis. Mit dieser Auszeichnung wird nicht nur ihre Liebe zur Historie gewürdigt, sondern auch die Verbindung von Denkmalpflege und Tourismus für nachhaltige Ferienerlebnisse. Die erwirtschafteten Einnahmen aus der Vermietung der Ferienwohnung decken die laufenden Betriebskosten und sichern Rückstellungen für den Gebäudeerhalt, was zur Bewahrung des historischen Erbes beiträgt.
In einer Zeit, in der Historie und moderne Tourismusbedürfnisse hand in hand gehen müssen, setzen die Freudenbergers ein positives Beispiel für die sanfte Nutzung und den Erhalt von Baudenkmalen.
Mehr Informationen über das interessante Projekt gibt es unter Badische Zeitung und über die Ferienunterkunft auf Schwarzwald Tourismus.