Wanderabenteuer am Wiesnerviadukt: Entdecken Sie die Landwasserwelt!
Entdecken Sie das Wiesnerviadukt in der Schweiz: Höhepunkte, Wanderungen und nachhaltige Erlebnisse in der Landwasserwelt.

Wanderabenteuer am Wiesnerviadukt: Entdecken Sie die Landwasserwelt!
Das Wiesnerviadukt, das höchste Bauwerk der Rhätischen Bahn (RhB), zieht ab sofort erneut die Aufmerksamkeit von Touristen und Wanderern auf sich. Mit einer Höhe von fast 90 Metern überragt es das bereits bekannte Landwasserviadukt um beeindruckende 25 Meter. Diese faszinierende Struktur kann zu Fuß überquert werden, wobei der Sky Walk als Fußgängersteg parallel zur Schiene verläuft und einen atemberaubenden Ausblick auf die umgebende Naturlandschaft bietet.
Die Landwasserwelt, ein neues touristisches Projekt, wurde diesen Sommer eröffnet. Ziel dieses Projekts ist es, die Natur- und Kulturlandschaft rund um das Viadukt auf erlebnisorientierte und nachhaltige Weise zu präsentieren. In der Landwasserwelt gibt es zahlreiche Attraktionen, die Besucher sowohl begeistern als auch informieren sollen.
Attraktionen und Angebote
Eines der neuen Angebote in der Region ist das Viaduktshuttle, das täglich die Strecke zwischen Filisur und Alvaneu bedient und dabei die Haltestelle Schmitten mit einbezieht. Diese Transportmöglichkeit macht die Erkundung der Umgebung wesentlich zugänglicher für die Besucher. Zudem gibt es den Landwasser Express, der weniger mobileren Gästen den Zugang zum Fuß des Landwasserviadukts erleichtert.
Für genussvolle Pausen sorgt ein Kiosk mit Grillstelle und Sitzgelegenheiten unter der Brücke. Wer sich für die Flora interessiert, kann den Wasserweg Ansaina erkunden, der alten Bewässerungssystemen folgt und durch Gebiete führt, in denen seltene Pflanzenarten wie der Frauenschuh zuhause sind. Drei Bauernhöfe entlang des Weges – Ranch Farsox, Biohof Las Sorts und Hof Accola – laden die Gäste ein, mit den Landwirten ins Gespräch zu kommen und mehr über die lokale Landwirtschaft zu erfahren.
Führungen und Veranstaltungen
Für alle, die mehr über die Geschichte der Rhätischen Bahn erfahren möchten, steht das Bahnmuseum Albula in Bergün bereit. Hier erfährt man nicht nur viel über die Geschichte der Bahnlinie, sondern kann auch in ein Tonarchiv mit Geschichten von ehemaligen Bahnern eintauchen. Ab sofort verkehrt zudem ein historischer Zug bis Ende Oktober zweimal täglich zwischen Filisur und Davos Platz.
In den Sommermonaten bietet die Interessengemeinschaft Zügen-Landwasser (IGZL) jeden Donnerstag kostenlose Führungen über das Wiesnerviadukt an, die mit interessanten Details über den Bau der Linie Davos-Filisur, der vor über 100 Jahren unter schwierigen Bedingungen durchgeführt wurde, aufwarten. Diese Führungen finden vom 3. Juli bis 25. September 2025 um 14:15 Uhr statt und dauern circa 1 ¼ Stunden. Der Treffpunkt für die Führungen ist die Bahnstation Davos Wiesen, wobei keine Anmeldung erforderlich ist.
Die Region bietet zudem zahlreiche Unterkünfte in Filisur und Bergün, mit Preisen ab 158 Euro pro Nacht. Für kulinarische Genüsse sorgen verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten in der Umgebung, darunter das Züga-Beizli und das Bistro Büfèt im Bahnmuseum Albula.
Weitere Informationen über die Attraktionen und Angebote in der Landwasserwelt sind auf der Webseite der Landwasserwelt verfügbar.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wiesnerviadukt und die benachbarte Landwasserwelt mit ihren vielfältigen Erlebnissen und Angeboten ein hervorragendes Ziel für natur- und kulturbegeisterte Reisende sind, die die Schönheit der Schweizer Alpen entdecken möchten.
Für ausführliche Informationen besuchen Sie Stuttgarter Zeitung und Landwasserwelt.