Ryanair-Streik trifft Spanien: 22 Tage Chaos für Urlauber drohen!

Ryanair-Streik trifft Spanien: 22 Tage Chaos für Urlauber drohen!
Ab dem 15. August 2025 rufen Gewerkschaften zu einer großangelegten Streikserie beim Bodenpersonal von Ryanair auf. Dies betrifft alle Standorte des Unternehmens in Spanien, darunter wichtige Flughäfen wie Madrid, Barcelona, Palma de Mallorca und Málaga sowie bedeutende Ferieninseln wie Ibiza, Teneriffa Süd und Lanzarote. Insgesamt sind 22 Streiktage bis zum 31. Dezember 2025 angekündigt, was erheblichen Einfluss auf den Flugbetrieb haben könnte. Privatreisen nach oder von Spanien sollten unter diesen Umständen gut geplant werden, um mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, wie Merkur berichtet.
Die ersten Arbeitsniederlegungen finden am 15., 16. und 17. August statt, gefolgt von weiteren wichtigen Streikterminen wie dem 23. und 24. August sowie den gesamten Monaten September, Oktober, November und Dezember. Die umfassende Liste umfasst unter anderem die folgenden Tage:
Monat | Streiktage |
---|---|
August | 15., 16., 17., 23., 24., 30., 31. |
September | 6., 7., 13., 14. |
Oktober | 11., 12. |
November | 1., 2., 8., 9. |
Dezember | 20., 21., 27., 28., 31. |
Hintergründe des Streiks
Die Ursachen für die Streikaktionen liegen in den Auseinandersetzungen zwischen den Gewerkschaften und dem Ryanair-Bodenabfertigungsdienstleister Azul Handling. Insbesondere die Kritik an verpflichtenden Zusatzstunden und befristeten Verträgen thematisieren die Gewerkschaften (UGT, CGT) in ihren Forderungen. Die Gewerkschaft CCOO hat hingegen einen Tarifvertrag akzeptiert und beteiligt sich nicht an den Streiks. Dies könnte die Dynamik innerhalb des Arbeitskampfes beeinflussen, wie Reisereporter anmerkt.
Das spanische Verkehrsministerium plant, Mindestdienste anzuordnen, um die grundlegenden Abläufe am Flughafen während der Streiks aufrechtzuerhalten. Ryanair selbst erwartet jedoch keine signifikanten Beeinträchtigungen des Flugbetriebs durch die Streiks des externen Bodenpersonals. Dennoch werden Reisende aufgefordert, sich über den aktuellen Flugstatus zu informieren und gegebenenfalls alternative Reiseoptionen in Betracht zu ziehen.
Rechte der Reisenden
Passagiere, die von den Streiks betroffen sind, sollten sich ihrer Rechte bewusst sein. Bei Verspätungen ab drei Stunden oder Flugausfällen haben sie Anspruch auf alternative Beförderung oder kostenlose Stornierung ab einer Wartezeit von fünf Stunden. Zudem erhalten Reisende bei langen Wartezeiten Anspruch auf Verpflegung und Unterkunft, jedoch gibt es in der Regel keine Entschädigung bei Streiks des Bodenpersonals.
Zusammenfassend steht der Sommer 2025 in Spanien unter dem Schatten der angekündigten Streiks. Reisende sollten sich rechtzeitig informieren und möglicherweise ihre Reisepläne anpassen, um Unannehmlichkeiten zu minimieren.