Tourismus in Österreich: Stabile Säule für Wirtschaft und Beschäftigung!
Tourismus in Österreich: Stabile Säule für Wirtschaft und Beschäftigung!
Österreich - Österreichs Tourismus bleibt eine stabilisierende Säule der Wirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle für Beschäftigung und regionale Entwicklung. Im Jahr 2024 gaben in- und ausländische Gäste in Österreich rund 38,8 Milliarden Euro aus, was die wirtschaftliche Bedeutung der Branche unterstreicht. Laut leadersnet.at tragen die Tourismus- und Freizeitwirtschaft etwa 14 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei.
Pro Kopf der Bevölkerung entfallen stolze 2.640 Euro auf die Reiseverkehrsexporte. Diese Ausgaben haben nicht nur Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage, sondern auch auf die Beschäftigung. Rund 14 Prozent aller Erwerbstätigen in Österreich sind in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft tätig.
Wichtigkeit der Branche
Die Akzeptanz des Tourismus in der Bevölkerung ist hoch: Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 75 Prozent der Österreicher:innen den Tourismus als wirtschaftlich und kulturell relevant empfinden. Zudem empfinden nur etwa 6 Prozent der Bevölkerung den Tourismus als „zu viel“. Dies verdeutlicht, wie tief verwurzelt der Tourismus in der österreichischen Gesellschaft ist.
Besonders bemerkenswert ist, dass rund 81 Prozent des Investitionsvolumens der Tourismusbetriebe im Umkreis von 60 Kilometern vergeben werden, wobei 92 Prozent der Zulieferer:innen aus Österreich stammen. Diese Zahlen belegen die lokale Verankerung und die positive Wirkung des Tourismus auf die regionale Entwicklung.
Herausforderungen und Zukunftsaussichten
Trotz der positiven Entwicklungen sieht sich die Branche jedoch mit Herausforderungen konfrontiert. Hohe Energie-, Lohn- und Wareneinsatzkosten können nicht immer vollständig in Preise weitergegeben werden. Die Obfrau der Bundessparte für Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Susanne Kraus-Winkler, betont die Notwendigkeit, diese Probleme anzugehen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Zusätzlich zur wirtschaftlichen Analyse wird die volkswirtschaftliche Bedeutung des Tourismus durch regelmäßige Erhebungen und Studien dokumentiert. Aktuelle Statistiken sind auf der Webseite der Wirtschaftskammer Österreich verfügbar und bieten einen umfassenden Überblick über den touristischen Arbeitsmarkt in Österreich. Diese Daten sind entscheidend, um die Entwicklungen in der Branche nachvollziehen und geeignete Maßnahmen ergreifen zu können, um die Zukunft des österreichischen Tourismus nachhaltig zu gestalten. Weitere Informationen finden sich im Bericht zu den Zahlen der Jahre 2023, 2024 und dem aktuellen Überblick von 2025 auf wko.at.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)