Menschen und Ferienparadiese in Gefahr: Griechenland kämpft gegen Feuer!

Menschen und Ferienparadiese in Gefahr: Griechenland kämpft gegen Feuer!
In Griechenland wüten derzeit mehrere verheerende Waldbrände, die durch langanhaltende Trockenheit, hohe Sommerhitze und starke Winde begünstigt werden. Besonders betroffen sind beliebte Urlaubsinseln wie Kefalonia und Zakynthos sowie Reiseziele an der Halbinsel Peloponnes und Chalkidiki. Ein Großbrand auf Zakynthos bedroht bereits Häuser und sorgt für große Besorgnis unter den Anwohnern und Touristen. In der Region Fokida, nördlich der Halbinsel Peloponnes, und auf Kefalonia gibt es ebenfalls Brände, jedoch sind dort keine Wohngebiete akut gefährdet. Das griechische Ministerium für Bürgerschutz hat die Bevölkerung gewarnt und eine große Brandgefahr ausgerufen.
Aktuell gilt für etwa ein Drittel Griechenlands die zweithöchste Waldbrandwarnstufe. Diese umfasst fast die gesamte Halbinsel Peloponnes, die Nordwestküste sowie die Inseln Lesbos und Samos sowie Teile von Chalkidiki. Die Behörden empfehlen den Bürgern dringend, keine Glut zu entfachen, um weitere Brände zu verhindern. Dies zeigt sich auch in den betroffenen Gebieten, wo bereits starke Winde wehen, die aus kleinen Funken Großbrände entfesseln können. Die Situation bleibt angespannt, und die Wetterbedingungen tragen nicht zur Entspannung bei.
Risikofaktoren und Auswirkungen
Die anhaltende Sommerhitze und der Wind treiben die Brände weiter an und erschweren die Löscharbeiten massiv. Vor allem auf Zakynthos wächst die Gefahr, dass die Flammen übergreifen und weitere Schäden anrichten. Die Region war in den letzten Jahren schon mehrfach von Bränden betroffen, doch die aktuelle Situation ist alarmierend, da die Witterungsbedingungen nicht zu erwarten sind. In den kommenden Tagen sind weiterhin starke Winde zu erwarten, die die Lage zusätzlich verschärfen könnten.
Die griechische Regierung hat umfassende Maßnahmen ergriffen, um die Brände einzudämmen, jedoch bleibt der Ausgang ungewiss. Die Sicht auf eine schnelle Entspannung der Lage ist durch die bevorstehenden Wettervorhersagen nicht gegeben, was sowohl für die Feuerwehrleute als auch für die betroffenen Anwohner eine immense Herausforderung darstellt.
Für die neuesten Entwicklungen und Informationen zu den Waldbränden in Griechenland können Sie die Berichterstattung von Linthzeitung und SWP verfolgen.